8 Wege, um Ihr nächstes Videointerview zu meistern

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

In einem kürzlich erfolgten Beitrag haben wir acht Möglichkeiten erörtert, wie Hiring Manager*innen und Personalvermittler*innen Videointerviews verwenden können, um die Effizienz der Einstellung zu verbessern. Die Möglichkeit, Videointerviews zu führen, ist ein wertvoller Bestandteil einer großartigen Einstellungsstrategie – von der Änderung des Unternehmensverhaltens bis hin zur Verbesserung der Personalbeschaffungsprozesse.

Jetzt ist es an der Zeit, einen Blick auf die andere Seite des Bildschirms zu werfen: die Bewerber*in Erfahrung. Der Gedanke an ein persönliches Vorstellungsgespräch mag für einige nervenaufreibend sein, aber wenn dann auch noch das Video dazukommt, kann das selbst die*den qualifiziertesten Bewerber*in stressen. Kein Grund zur Sorge – wir haben alles für Sie vorbereitet.

Hier sind unsere acht besten Wege, wie Sie Ihr nächstes Videointerview meistern können.


1. Ändern Sie Ihre Denkweise

Wir tauschen uns mit Freunden über FaceTime aus, wir nutzen den Videochat für Meetings – aber wenn es um ein Videointerview geht, kann der Einsatz höher sein als je zuvor. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in solchen Situationen kamerascheu ist. Der wichtigste erste Schritt zum erfolgreichen Videointerview? Beginnen Sie mit der Veränderung Ihrer Denkweise.

Solange Sie gut vorbereitet sind, unterscheidet sich ein Videointerview nicht wesentlich von einem persönlichen Gespräch – in mancher Hinsicht ist es sogar vorteilhafter für Sie. Bei einem Videointerview können Sie sich beispielsweise die Anfahrt sparen und die Zeit nutzen, um sich über das Unternehmen zu informieren und Fragen zur Stelle vorzubereiten. Das bedeutet auch, dass Sie während des Gesprächs ein paar Haftnotizen mit Erinnerungshilfen zur Hand haben können. Und wenn Sie lieber tippen als mit der Hand zu schreiben, sind Sie bereits am Computer.

Bewerber*innen sollten sich zunächst um die kleinen Dinge kümmern, wenn es um ein erfolgreiches Videointerview geht – von der richtigen Beleuchtung über den Kamerawinkel bis hin zu Tests vor dem Interview und mehr – es ist immer eine gute Idee, im Voraus zu planen.


-Jenn Ritchie, Hiring Manager and Enterprise Account Executive bei Greenhouse


2. Rufen Sie eine*n Freund*in an

OK, Sie haben Ihren Computer und freuen sich schon auf Ihr nächstes Videointerview. Der nächste Schritt ist die Teilnahme an einem Probeinterview, um sich vor der Kamera noch wohler zu fühlen.

Sie müssen nicht einmal die gleiche Technologie wie das Unternehmen verwenden – solange sie ähnlich ist, ist die Absicht die gleiche. Rufen Sie eine*n Freund*in über FaceTime oder Google Hangouts an und tauschen Sie einige Übungsfragen für das Vorstellungsgespräch aus. Je wohler Sie sich bei einem Videointerview fühlen, ähnlich wie bei einem persönlichen Gespräch, desto sicherer werden Sie sich im Gespräch mit Ihrer*Ihrem potenziellen zukünftigen Arbeitgeber*in fühlen.


3. Wählen Sie den richtigen Ort

Wenn es um Videointerviews geht, können Sie dank der vielen Wifi-Verbindungen fast überall eine Verbindung herstellen! Aber stellen Sie sich nicht einfach in Ihrer Küche auf oder gehen Sie in das Café am Ende der Straße, ohne vorher einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen: Beleuchtung, Geräuschpegel, Ablenkungsgrad und die Nähe zu einer Steckdose.

Das Wichtigste zuerst: Achten Sie darauf, dass Ihr Standort gut beleuchtet ist, damit Sie sich mit Ihrer*Ihrem Gesprächspartner*in klar verständigen können. Was den Geräuschpegel betrifft, so gilt natürlich: je leiser, desto besser. Wenn Sie jedoch keinen Raum finden, in dem es absolut keinen Lärm gibt, sollten Sie unbedingt ein Paar mikrofonfähige Kopfhörer bereithalten. Was Ablenkungen angeht, so sollten Sie alles bedenken, angefangen bei den Terminen Ihrer Mitbewohner*innen oder Familienmitglieder (teilen Sie ihnen den Termin Ihres Vorstellungsgesprächs im Voraus mit) bis hin zum Hintergrund, vor dem Sie sitzen (am besten einfach!). Vergewissern Sie sich schließlich, dass der Ort, an dem Sie das Videointerview führen wollen, über eine leicht zugängliche Steckdose verfügt (mehr dazu unter Punkt 4).


4. Prüfen Sie Ihre Technik

Wenn es darum geht, die Technik für ein Videointerview zusammenzustellen, sollten Sie sicherstellen, dass die WLAN- oder Internetverbindung an Ihrem Standort zuverlässig ist. Check. Diese Kopfhörer, über die wir gesprochen haben? Vergewissern Sie sich, dass sie funktionieren und wenn sie Bluetooth-fähig sind, dass sie aufgeladen sind. Doppelter Check.

Wenn Sie einen Laptop verwenden, stellen Sie sicher, dass er vor dem Videointerview vollständig aufgeladen ist – und selbst dann sollten Sie Ihr Ladekabel für alle Fälle bereithalten. Wenn Sie Nr. 3 richtig gemacht haben, sind Sie bereits in der Nähe einer Steckdose, also streichen Sie auch das von Ihrer Liste!


5. Zeigen Sie Ihre Persönlichkeit

Sie sind bei diesem Interview gelandet, weil Sie eine einzigartige und wertvolle Sichtweise zu vermitteln haben. Das bedeutet mehr als die Kleidung, die Sie wählen (beachten Sie dieselben Regeln wie bei einem persönlichen Gespräch). Es bedeutet auch, dass Sie es vermeiden sollten, in einen Zeitraffer zu verfallen, d. h. sich sofort auf das Wesentliche des Gesprächs zu stürzen und zu vergessen, sich die Zeit zu nehmen, Fragen zum Kennenlernen zu stellen. Zum Beispiel, so Nicholas Bond, Hiring Manager bei Renovation 320, „wenn Sie Ihre Hände bewegen, wenn Sie sich persönlich mit jemandem unterhalten, dann tun Sie das auch am Telefon oder per Video.“ So kommt Ihre Persönlichkeit besser zur Geltung.

Denken Sie daran, dass Sie bei einem persönlichen Gespräch Ihre*n Gesprächspartner*in wahrscheinlich fragen würden, wie es ihm geht, bevor Sie fachsimpeln. Es ist wichtig, das menschliche, persönliche Gefühl beizubehalten – auch wenn man weit voneinander entfernt ist.


6. Halten Sie Augenkontakt

Wenn Sie persönlich anwesend sind, ist der Austausch von Notizen und Unterlagen mit Ihrem Gesprächspartner ziemlich einfach. Bei einem Videointerview sind die feinen Bewegungen jedoch nicht so deutlich. Das bedeutet, dass die Aufrechterhaltung des Blickkontakts (in der Videoproduktion spricht man von „Augenkontakt“) viel wichtiger ist: Er zeigt, dass Sie sich voll und ganz auf das Gespräch einlassen.

Generi Talens, Associate Recruiter bei Greenhouse, hat diesen Rat für Video-Interviews: „Ich bin immer wieder beeindruckt von Bewerber*innen, die in der Lage sind, Material virtuell zu teilen, und auch von denen, die sich während des Gesprächs weiterhin auf den Bildschirm konzentrieren. Wenn Sie sich Notizen machen, sagen Sie der*dem Gesprächspartner*in vorher Bescheid, damit sie*er weiß, warum Sie den Blick vom Bildschirm abwenden.“


7. Denken Sie wie jemand, die*der eine öffentliche Rede halten muss

Können Sie im Stehen besser denken als im Sitzen? Oder machen Sie sich Sorgen, dass Ihre Haltung beim Sitzen Ihre Begeisterung mindert? Ein weiterer versteckter Vorteil von Ferninterviews mit Video ist die Möglichkeit, während des Gesprächs zu stehen.

Wenn Sie bereits einen Stehschreibtisch haben, ist das großartig – gehen Sie weiter zu Nr. 8. Wenn nicht und Sie einen Laptop zur Verfügung haben, sollten Sie überlegen, ob Sie andere Bereiche in Ihrer Wohnung oder am Interviewort als Stehpult nutzen können, z. B. eine Kommode – oder wenn Sie ein Café auswählen, gibt es vielleicht einen Bereich mit Hochtischen, den Sie nutzen können.


8. Vergessen Sie nicht, nachzufassen

Laut einer Accountemps-Umfrage aus dem Jahr 2017 erhalten nur 27 % der Manager*innen Dankschreiben von den Bewerber*innen, aber 80 % sagen, dass sie bei der Beurteilung der Bewerber*innen hilfreich sind. Wenn Sie eine Nachricht senden möchten, sollten Sie dies in der Regel innerhalb von 24 Stunden nach dem Gespräch tun und sich an alle Teilnehmer*innen wenden, unabhängig davon, ob sie persönlich oder virtuell teilgenommen haben. Sie werden es zu schätzen wissen, dass Sie sich Zeit und Mühe für Ihre Interaktionen nehmen, egal über welches Medium.

Suchen Sie nach weiteren Einblicken in Vorstellungsgespräche aus der Sicht einer*eines Bewerber*in? Lesen Sie diesen Blogbeitrag von Kasey Altman, SMB Account Executive bei Greenhouse.

Filed under:
March 13, 2020

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Marnie Williams  

is Content Marketing Manager at Greenhouse. Marnie has been in the thought leadership content space for 10 years, previously at WeWork and Oracle. She has a master’s in marketing from the University of Denver and a bachelor’s in English from Colorado State University.