Bewährte Verfahren für interaktive Ferninterviews

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Auf dem Weg zu mehr virtueller Interaktion mit den Bewerber*innen gibt es eine Reihe von Überlegungen, die berücksichtigt werden müssen. Zunächst muss sichergestellt werden, dass Ihr Team über die erforderlichen Tools, Ressourcen und technischen Mittel verfügt, um effektive videobasierte Interviews zu führen, genau wie bei persönlichen Gesprächen. Und es schadet auch nicht, Ihren Bewerber*innen, die vielleicht noch keine Erfahrung mit virtuellen oder Ferninterviews gemacht haben, Ressourcen zur Verfügung zu stellen.

Wenn Sie sich mit den ersten Aspekten der Umstellung von persönlichen auf virtuelle Vorstellungsgespräche befasst haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass nicht alle Vorstellungsgespräche gleich verlaufen. Das gilt insbesondere für die Beurteilung spezifischer technischer Fähigkeiten. Die interaktiven Elemente in diesen Gesprächen können selbst für die erfahrensten Personalverantwortlichen eine virtuelle Herausforderung darstellen –

kein Grund zur Sorge! Wir haben zwei Greenhouse-Experten, Katie DiCioccio, Technical Recruiting Manager, und Jacqui Maguire, Director of Talent Acquisition, gebeten, uns ihre besten Praktiken mitzuteilen, wenn es darum geht, ein traditionell persönliches Vorstellungsgespräch an die digitale Welt anzupassen.


Lassen Sie Ihre Tools für sich arbeiten

Beginnen Sie mit den Grundlagen – stellen Sie sicher, dass Ihre technischen Anforderungen vollständig erfüllt sind. „Wenn es um virtuelle Vorstellungsgespräche geht, sollten Sie vor allem Lizenzen für alles haben, was Sie brauchen – in manchen Fällen sogar mehrere“, sagt Jacqui.

Es ist auch wichtig, dass die*der Bewerber*in den Umgang mit den Tools üben kann, vor allem, wenn sie*er sie vorher noch nicht benutzt hat. „Vor einem virtuellen Vorstellungsgespräch bieten wir den Bewerber*innen die Möglichkeit, in den Videokonferenzraum zu gehen und zu üben, bevor sie beginnen“, sagt Katie. „Greenhouse hat in virtuelle Tools investiert und unsere verteilten Einstellungsteams geschult, um sicherzustellen, dass die Bewerber*innen während eines rein virtuellen Interviewprozesses erfolgreich sind.“

Wie sieht es mit Präsentationen aus, die normalerweise vor einem Live-Publikum gehalten werden? Diese persönliche Atmosphäre lässt sich auch in einem virtuellen Vorstellungsgespräch wiederherstellen. „In vielen Fällen, in denen wir bisher um persönliche Präsentationen gebeten haben, bieten wir nun rein virtuelle Optionen an“, sagt Jacqui. „Vor allem bei Positionen auf der Ebene von Führungskräften und Direktoren kommt es auf die Präsentation an. Wir stellen sicher, dass dies vor dem Interview-Prozess berücksichtigt wird, und geben der*dem Bewerber*in die Möglichkeit, sich vorab mit den endgültigen Tools vorzubereiten.


Zusätzliche Überlegungen für Programmierer

Einige Teams benötigen spezielle interaktive Elemente – aber das muss keine Herausforderung sein. Wenn es um virtuelle Vorstellungsgespräche geht, ist alles möglich. „Bei technischen Positionen, wie z. B. Software-Ingenieuren, besteht ein Großteil des Vorstellungsgesprächs darin, sie programmieren zu sehen“, sagt Jacqui. „Für persönliche Interviews mit Entwicklern bei Greenhouse haben wir paarweise Coding-Stationen nebeneinander eingerichtet. Genau das haben wir nachgestellt: Seite an Seite, virtuell, mithilfe von Videokonferenzen und Online-Bewertungsplattformen.“ D

as Wissen, wie man einen Code konzipiert und ein Problem löst, ist ebenfalls wichtig für Positionen in der Softwareentwicklung. „Zusätzlich zum Coding, das die Kandidaten uns vorführen, führen wir auch eine virtuelle Whiteboarding-Sitzung durch, um ihre Fähigkeiten im Systemdesign zu testen“, sagt Katie.

Um den gemeinschaftlichen Charakter dieses Gesprächs zu gewährleisten, verwenden wir virtuelle Whiteboarding-Tools, um das Gefühl eines persönlichen Gesprächs zu erzeugen.

— Katie DiCioccio, Technical Recruiting Manager

„Und vergessen Sie nicht, dass Zoom eine Whiteboard-Funktion hat“, sagt Rhonda Tran, Customer Support Manager bei Greenhouse. „Es ermöglicht anderen Teammitgliedern, ebenfalls Anmerkungen hinzuzufügen, und eignet sich hervorragend für die Zusammenarbeit bei Interviews.“

Die Bewerber*innen haben auch die Möglichkeit, auf mehr virtuelle Tools zuzugreifen als je zuvor. „Heutzutage gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, wie Unternehmen Bewerber*innen bei der Vorbereitung auf einen rein virtuellen Interview-Prozess unterstützen“, sagt Katie. „Es ist interessant, dass Unternehmen wie CodeSignalund Interviewing.io jetzt kostenlose Versionen ihrer Praxistools für Remote-Ingenieure anbieten.“

„In der Tech-Branche werden virtuelle Vorstellungsgespräche schon seit einiger Zeit geführt. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, wie diese Ferninterviews für Programmierer effektiver sein könnten, vor allem im Vergleich zum Coding an einem Whiteboard (Stand der Technik für persönliche Interviews)“, sagt Parker Phinney, Gründer von Interview Cake, einem Studientool, das Software-Engineering-Kandidat*innen auf Programmiergespräche vorbereitet.

„Bei einem virtuellen Vorstellungsgespräch zum Beispiel kann die*der Bewerber*in ihren*seinen eigenen Computer in ihrem*seinem eigenen Raum benutzen“, fährt Parker fort. „Sie verwenden wahrscheinlich nicht ihre gewohnte Programmierumgebung (Code wird in der Regel nicht im Webbrowser geschrieben), aber Tools wie CoderPad.io verfügen über Autovervollständigung und den Vim/Emacs-Modus, sodass sie dem Gefühl ihrer gewohnten Programmierumgebung recht nahe kommen können. Und vor allem können sie den Code während der Arbeit ausführen – ein wichtiger Teil der Fehlersuche, der am Whiteboard einfach nicht möglich ist.“


Nutzen Sie das menschliche Element

Wenn es darum geht, Erfahrungen auszutauschen und die Unternehmenskultur zum Ausdruck zu bringen, haben rein virtuelle Vorstellungsgespräche einige Nachteile im Vergleich zu persönlichen Gesprächen. Aber anstatt sich auf die Herausforderungen zu konzentrieren, sollten Sie sich darauf konzentrieren, diese persönlichen Elemente virtuell wiederherzustellen.

„Wir sind es gewohnt, Bewerber*innen zum Mittagessen oder auf einen Kaffee einzuladen, wenn sie im Büro sind, deshalb möchten wir sie auch auf andere Weise mit der Greenhouse-Kultur in Verbindung bringen“, sagt Katie. „Wir kompensieren dies, indem wir uns während des Interview-Prozesses häufiger bei den Bewerber*innen melden und ihnen Inhalte schicken. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, einen Eindruck zu hinterlassen, der über das hinausgeht, was sie aus den virtuellen Gesprächen mit ihren Interviewern in ihren Büros zu Hause mitbekommen.“

Durch virtuelle Vorstellungsgespräche wird auch Zeit für andere Bereiche des Interview-Prozesses eingespart. „Wenn wir zwischen den Vorstellungsgesprächen zusätzliche Zeit einplanen (z. B. für den Wechsel des Konferenzraums), können wir diese Zeit der*dem Bewerber*in in Form einer Pause oder einer Übungszeit zurückgeben, bevor das nächste Gespräch beginnt“, sagt Katie. „Wir wollen sicherstellen, dass sich alle Bewerber*innen mit Greenhouse, unserer Kultur und unseren Werten verbunden fühlen – dazu gehört auch, dass wir ihnen zeigen, dass wir ihren Erfolg fördern wollen.“

Wie immer ist es wichtig, jedes virtuelle Vorstellungsgespräch, ob interaktiv oder nicht, mit Einfühlungsvermögen zu führen. „Seien Sie flexibel mit den Bewerber*innen. Seien Sie bereit, ihnen auf halbem Weg entgegenzukommen“, sagt Jacqui. „Da viele Bewerbungsgespräche in diesen Tagen virtuell geführt werden, erinnern wir unsere Interviewer, dass unsere Bewerber*innen bestimmte Herausforderungen bewältigen müssen. Es ist wichtig, dass das bei der Bewertung ihrer Berichtsbögen berücksichtigt wird.“

„ Die Beibehaltung unseres Structured Hiring-Prozess wird zwar immer oberste Priorität haben“, sagt Katie: „aber ich erinnere mein Team daran, dass es jetzt an der Zeit ist, Geduld und Einfühlungsvermögen zu zeigen. Das sind die Grundlagen, auf die wir uns konzentrieren.“

Möchten Sie weitere bewährte Verfahren für Vorstellungsgespräche? Lernen Sie von den Vordenkern von Greenhouse in unserer neuen Serie über den Einstellungsansatz.

Filed under:
March 20, 2020

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Marnie Williams  

is Content Marketing Manager at Greenhouse. Marnie has been in the thought leadership content space for 10 years, previously at WeWork and Oracle. She has a master’s in marketing from the University of Denver and a bachelor’s in English from Colorado State University.