Effiziente Bewerbersuche mit einem neuen KI-Tool – alles in Greenhouse

Die Personalbeschaffung von Top-Talenten in großem Umfang ist keine leichte Aufgabe – zum einen müssen Sie sich von der Konkurrenz abheben und zum anderen sollten Sie sich genau überlegen, wie Sie die Kontaktaufnahme am effektivsten gestalten. Einige Personalvermittler*innen scheuen sich davor, KI-Tools für die Personalbeschaffung zu verwenden, da sie befürchten, dass die Nachrichten wie Spam wirken könnten – aber die Technologie entwickelt sich ständig weiter. Der zielgerichtete und durchdachte Einsatz von Automatisierungstools und KI kann Personalvermittler*innen jedoch helfen, die Effizienz zu steigern und Inhalte zu entwickeln, um nachhaltige Beziehungen zu Bewerber*innen aufzubauen.
KI entwickelt sich ständig weiter und immer mehr Unternehmen nutzen KI-Tools für die Personalbeschaffung, um mit Bewerber*innen in Kontakt zu treten und sie durch den Bewerbungsprozess zu führen. Jennifer Shappley, VP of Talent bei LinkedIn, erläutert: „Die Recruiting-Branche hat bereits sehr früh verschiedene KI-Tools eingesetzt. Dazu gehörten Dinge wie Chatbots, um die Candidate Experience zu steigern und die allgemeine Effizienz des Personalbeschaffungsprozesses zu verbessern.“
Eine persönliche Kommunikation ist sehr wichtig bei der Bewerbersuche – insbesondere, wenn Sie hoch qualifizierte und vielfältige Bewerber*innen ansprechen möchten. Es kann jedoch sehr schwierig und zeitaufwendig sein, eine Strategie für solche Outreach-Kampagenen zu entwickeln. Im Bericht Future of Recruiting 2024 gaben 68 % der Personalbeschaffungsexperten an, dass sie „sehr zuversichtlich“ oder „vorsichtig optimistisch“ sind, was die Vorteile von generativen KI-Tools für die Personalbeschaffung und die Zeitersparnis angeht.
Gestalten Sie ansprechende Beschaffungs-E-Mails mit Hilfe von KI
Kunden, die die Sourcing Automation von Greenhouse nutzen, können jetzt KI-Tools für die Personalbeschaffung nutzen, um ansprechende Inhalte zu generieren, wenn sie eine neue Kampagne oder einen neuen Schritt in einer Kampagne planen. Dadurch haben Personalvermittler*innen jetzt die Möglichkeit, einen überzeugenden und personalisierten Outreach im großen Stil durchzuführen.
Durch die neue Funktion wird die Kommunikation viel effizienter und die Personalvermittler*innen können sich auf die menschlicheren Aspekte der Personalbeschaffung und der Bewerbersuche konzentrieren. Glen Cathey, ein Vordenker in den Bereichen Personalbeschaffung und HR-Tech, erklärt, dass generative KI-Tools für die Personalbeschaffung zwar hilfreich sein können, aber der Faktor Mensch immer noch eine wichtige Rolle spielt. Aus diesem Grund passt dieses Tool zur Content-Erstellung perfekt zu dem unserem People First-Ansatz, den Personalvermittler*innen bei der Einstellung großartiger Bewerber*innen verfolgen.
Smartere Personalbeschaffung
Durch die effizienten Workflows von Sourcing Automation können viele manuelle Aufgaben automatisiert werden, sodass Personalvermittler*innen produktiver werden und ihren Job noch besser machen können. Greenhouse ist der Meinung, dass KI die Menschen beim Einstellungsverfahren unterstützt, sie aber nicht ersetzt. Wir möchten Personalvermittler*innen helfen, die Bewerbersuche einfacher zu gestalten und schneller mit minimalem Risiko zu agieren.
Aus diesem Grund gibt unsere KI in der Sourcing Automation keine Bewerberdaten oder personenbezogene Daten an Dritte weiter, sodass Sie sich sicher sein können, dass Ihre Daten in Greenhouse sicher sind. Unabhängig davon, ob Sie nur ein bisschen Inspiration für eine E-Mail oder eine Vielzahl von Follow-ups für eine Outreach-Kampagne benötigen, unsere neue KI für die Sourcing Automation generiert überzeugende Nachrichten, die Ihnen helfen, mehr Bewerber*innen zu gewinnen und die Bewerbersuche intelligenter und nicht schwieriger zu gestalten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sourcing Automation Ihnen dabei helfen kann, hoch qualifizierte und vielfältige Bewerber*innen einzustellen? Fordern Sie eine Demo an.