Onboarding auf hohem Niveau: Nicht auf die Angestellten im Homeoffice vergessen

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Die Arbeit verteilt sich jeden Tag in allen Bereichen immer mehr zwischen verschiedenen Standorten.

Verbraucherprodukte? Sie haben Einzelhandelsgeschäfte für Mitarbeiter*innen und Markenbotschafter*innen unterwegs.

Tech-Unternehmen skalieren schnell? Die besten Softwareentwickler*innen und Customer-Success-Profis einzustellen, bedeutet wahrscheinlich, dass Mitarbeiter*innen auf der ganzen Welt in Co-Working-Spaces und im Homeoffice arbeiten.

Effizientes Marketing-Team? Es gibt Freiberufler*innen und Agenturen, die auf Abruf verfügbar sind und Ihnen helfen, großartige Ergebnisse zu erzielen.

All dies bedeutet, dass die Einführung von neuen Mitarbeiter*innen ein unschätzbarer Prozess ist, der Ihrem Team zum Erfolg verhilft. Dies gilt insbesondere für Remote-, verteilte, Teilzeit- und Vertragsmitarbeitende. Tatsache ist, nicht jeder priorisiert die Einführung von neuen Mitarbeiter*innen. Oft haben Unternehmen keinen organisierten, strategischen und durchdachten Ansatz für diesen Prozess, der mehr als nur auf Papierkram basiert.

Auf der OPEN 2019 kuratiert Laurie Ruettimann eine How-To-Session, in der sie darüber informiert, wie die Einführung von neuen Mitarbeiter*innen aussehen sollte und warum sie den Unterschied zwischen dem Geschäftserfolg und dem Misserfolg ausmachen kann.

Onboarding von neuen Mitarbeiter*innen: Zeit für die Wahrheit

„So viele Unternehmen haben einen großartigen Prozess für Vollzeitmitarbeiter*innen, aber sie haben keinen Prozess für ihre verteilten Mitarbeiter*innen“, sagt Laurie, die Gründerin von Let’s Fix Work und Podcast-Moderatorin. „Dies ist ein großes Problem, da die Freiberufler*innen/Auftragnehmer*innen und Zeitarbeitskräfte eine schnell wachsende Komponente der Mitarbeiterbasis sind.“

Bei Mitarbeiter*innen, die nicht Vollzeit angestellte sind, liegt der Schwerpunkt des Onboardings auf der Compliance. Erst danach wird daran gedacht, dass sie sich als Teil des Teams fühlen, dass sie erfolgreich sind und ein Gefühl der Zugehörigkeit haben – wenn überhaupt.

„Talent ist Talent, unabhängig von der Zeit, die sie bei der Arbeit verbringen“, findet Laurie. „Da die Beschaffung ausgelagert wird, bekommen Sie wahrscheinlich nicht mit, wie viel Arbeit investiert wurde, um die richtige Person zu finden. Wir müssen diesen Prozess aufdecken, um die Wertschätzung für die Investition, die Ressourcen und den Prozess zu steigern, was die Wertschätzung und Anerkennung dieser Mitarbeiter*innen erhöht.“

Denkanstöße: Vorbereitung für die Onboarding-Session auf der Open 2019

Um sich auf Lauries Sitzung am 13. Juni bei der Greenhouse OPEN 2019 im Jacob Javits Center in New York vorzubereiten, möchten wir Ihnen einige Denkanstöße geben.

Fragen für die OPEN How-To-Sitzung zum Onboarding auf hohem Niveau: Rechtsanwälte machen uns Sorgen über Probleme mit gemeinsamer Beschäftigung und Co-Arbeitgebern.

  • Wie sieht die Einführung von neuen Mitarbeiter*innen in einer idealen Welt für verteilte Mitarbeiter*innen aus?
  • Inwieweit unterscheidet sich das Onboarding für Vollzeitmitarbeiter*innen von Freiberufler*innen oder Zeitarbeitnehmer*innen?

Machen Sie sich bereit, Ihren eigenen Onboarding-Prozess zu bewerten und ihre Ideen mit Ihren Sitzungskolleg*innen während des interaktiven Teils auszutauschen.

Filed under:
May 31, 2019

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Dinah Alobeid  

is the Senior Director of Content and Communications at Greenhouse. She helps shape and share the Greenhouse brand story and keeps its audiences informed on company news and industry knowledge. Dinah has over 16 years of communications and content experience in the technology field and prior to Greenhouse, she built and ran the communications team at Brandwatch. She's an avid writer, dancer, foodie and book nerd. You can connect with her on Twitter or LinkedIn.