Wir stellen vor: TechYes! - Treffen zum Thema Diversity im Tech-Bereich von Greenhouse

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
No items found.
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Als eines der Gründungsmitglieder freue ich mich, TechYes: Diversity im Tech-Bereich vorstellen zu können, ein Treffen, das Greenhouse ins Leben gerufen hat, um einen sicheren Ort für Menschen zu schaffen, an dem sie Fragen der Diversity in der Technologiebranche diskutieren können. Unser Ziel ist es, eine Gemeinschaft zu schaffen, in der Menschen offen über ihre Erfahrungen mit Fragen der Diversity und Inklusion innerhalb und außerhalb des Arbeitsplatzes sprechen, von den Erfahrungen anderer hören und sich gegenseitig unterstützen können. Wir behandeln eine Reihe von Themen, darunter den aktuellen Stand der Diversity in der Tech-Branche, die Identifizierung von Diversity-Problemen am und außerhalb des Arbeitsplatzes und das Erkennen und Konfrontieren mit unbewussten Vorurteilen, die überall um uns herum auftauchen.

Wir veranstalteten unser jüngstes Treffen Anfang dieses Monats unter dem Namen „Beyond the Basic Background“ (Über die grundlegenden Hintergründe hinaus). Hier diskutierten Podiumsteilnehmer von 2020Shift, Jopwell und der New York Times darüber, wie persönliche Erzählungen geteilt und gefördert werden können, um eine bessere Kommunikation und ein tieferes Verständnis zwischen unterschiedlichen Gruppen zu fördern. Unser Panel umfasste Janel Martinez von 2020Shift, Katie Sanders von Jopwell und Elisabeth Goodridge und Julie Bloom von The New York Times.

Lesen Sie weiter, um einzigartige Einblicke von jeder*jedem unserer zukunftsorientierten Diskussionsteilnehmer*innen zu erhalten, die Ihnen einen Eindruck von den Gesprächen vermitteln, die Sie bei einem TechYes-Treffen erwarten können:

Janel Martinez / 2020Shift

Janel Martinez ist Mitbegründerin und CCO von 2020Shift, einer Organisation, die Frauen und Angehörige von Minderheiten bei der Suche nach nicht-technischen Jobs in der Technologiebranche unterstützt. Janel teilte mit, dass das Ziel von 2020Shift darin besteht, Ressourcen für die vielfältige Gemeinschaft bereitzustellen und die Möglichkeit zu bieten, in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Janel zufolge ist es wichtig, Fachkräfte of Color hervorzuheben, und 2020Shift bemüht sich sehr darum, indem es in seinem Blog und auf seinen Social-Media-Kanälen die Geschichten von Menschen aus diesen Gruppen in den Mittelpunkt stellt. 2020Shift bietet auch einen Kurs namens #MoreThanCode an, in dem die Teilnehmer*innen die Fähigkeiten erlernen können, die sie benötigen, um in der sich schnell verändernden Welt der Technologie erfolgreich zu sein.

Katie Sanders / Jopwell

Katie Sanders ist Head of Content bei Jopwell, einer Website, die schwarze, hispanische/lateinamerikanische und indianische Fachkräfte mit Arbeitgeber*innen zusammenbringt. Jopwells edle Mission ist es, unterrepräsentierten Minderheitengruppen dabei zu helfen, Jobs zu finden, die sie lieben. Das Unternehmen arbeitet auch daran, seine Community mit Berufsberatung und Unterstützung zu versorgen. Katie sprach darüber, wie wichtig es für Angehörige von Minderheiten ist, sichere Räume zu haben – wie das TechYes-Treffen – um zu kommunizieren, Geschichten auszutauschen und sich Gehör zu verschaffen.

Elisabeth Goodridge und Julie Bloom / The New York Times

Sowohl Elisabeth Goodridge als auch Julie Bloom von der New York Times berichteten aus ihrer Sicht als Redakteurinnen, wie sie Geschichten so genau wie möglich erzählen können, ohne sich von persönlichen Vorurteilen beeinflussen zu lassen. Elisabeth sprach über die Verantwortung von Redakteur*innen und Journalist*innen, ihren Zuhörer*innen gegenüber transparent zu sein. Laut Elisabeth ist es wichtig, mit allen Personen am Ort des Geschehens zu sprechen, um sicherzustellen, dass die Sichtweise aller Beteiligten fair repräsentiert und die Geschichte korrekt wiedergegeben wird, wenn Nachrichten erscheinen. Julie erwähnte auch, dass die Mitarbeiter*innen in einer Nachrichtenredaktion die Gemeinschaft repräsentieren sollten, über die berichtet wird, um sicherzustellen, dass jede Geschichte mit einer authentischen Stimme erzählt wird.


Dies ist nur ein Auszug aus den Inhalten, die wir bei TechYes behandeln. Jedes Treffen steht unter einem anderen Thema und hat ein anderes Format, das Panels, Diskussionen und Gruppenaktivitäten umfasst. Am Ende jeder Veranstaltung kommen die Teilnehmer*innen in kleinen Gruppen zusammen, um ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen und sich gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen zu helfen, sowohl am Arbeitsplatz als auch außerhalb. Die Möglichkeit für alle, ihre Erfahrungen offen und ehrlich zu teilen, ist einer der wertvollsten Aspekte von TechYes. Greenhouse ist stolz darauf, Gastgeber dieser Veranstaltung zu sein, die den Menschen ein Forum bietet, um über ihre Hindernisse in Sachen Diversity zu sprechen und im Gegenzug Lösungen zu erhalten.


Falls Sie es noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen, sich unser TechYes – Treffen zum Thema Diversity im Tech-Bereich anzusehen und an einem zukünftigen Treffen teilzunehmen! Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche unten!

TechYes - Diversity in Tech Meetup

Filed under:
No items found.
August 25, 2016

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
No items found.
March 24, 2025
Greenhouse