Wichtige Fragen, die Sie stellen sollten, um das richtige Beschaffungstool zu finden

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Als Mitglied des Recruiting-Teams auf dem heutigen umkämpften Einstellungsmarkt wissen Sie, dass die Suche nach Top-Talenten entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens ist. Eine Möglichkeit, Bewerber*innen effektiv zu finden, ist die Verwendung eines Beschaffungstools.

Bei so vielen verfügbaren Optionen kann es jedoch schwierig sein zu bestimmen, welche Lösung die beste für Ihr Team ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, während Demos und Discovery-Calls mit potenziellen Anbietern die richtigen Fragen zu stellen.

Um Ihnen eine fundiertere Entscheidung zu erleichtern, haben wir eine Liste mit wichtigen Themen und Fragen zusammengestellt. Diese soll Ihnen bei Ihrer Suche nach dem besten Tool für die Beschaffung von Bewerber*innen für Ihr Team helfen.


Informationen über Bewerber*innen bewerten

Die Wahl eines Tools für die Beschaffung von Bewerber*innen, das mit Ihrer Beschaffungsstrategie übereinstimmt, beinhaltet zu wissen, wo Ihre Zielbewerber*innen online sind und ob das Tool Zugang zu diesen Bewerber*innen hat. Menschen in der Tech-Branche, im Marketing und im Vertrieb sind möglicherweise auf LinkedIn aktiv – Menschen aus anderen Branchen vielleicht nicht. Es ist ebenso wichtig zu verstehen, wie oft diese Daten aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass die Informationen, die Sie erhalten, korrekt und aktuell sind.

Wenn Sie Informationen über Bewerber*innen bewerten, stellen Sie die folgenden Fragen:

  • Wo können Sie potenzielle Bewerber*innen finden?
  • Mit welchen Websites oder Datenbanken funktioniert dieses Tool?
  • Welche Informationen über Bewerber*innen werden bereitgestellt?
  • Wie genau und aktuell sind die bereitgestellten Bewerber*inneninformationen?


Rationalisierung von Beschaffungsworkflows

Bevor Sie in ein Beschaffungstool für Bewerber*innen investieren, sollten Sie Ihre aktuellen Beschaffungsworkflows bewerten und alle Bereiche identifizieren, die zu Reibungen oder Ineffizienzen führen. Indem Sie diese Schmerzpunkte offenlegen und bei einer Demo oder einem Discovery-Calls ansprechen, können Sie besser bewerten, ob das Tool Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein Anbieter, der transparent ist und Ihre spezifischen Herausforderungen kennt, ist wahrscheinlich ein guter Partner, wenn er Ihnen hilft, Ihren Workflow zu rationalisieren.

Hier sind einige Fragen, über die Sie nachdenken sollten, wenn Sie Ihre aktuellen Schmerzpunkte bewerten und einschätzen, inwiefern ein Beschaffungstool helfen kann:

  • Dies sind meine größten Schmerzpunkte – wie löst dieses Tool sie?
  • Ist dieses Tool einfach zu implementieren und zu verwenden?
  • Wie passt dieses Tool in den aktuellen Personalbeschaffungsworkflow meines Teams?
  • Wie können wir unseren Einstellungsworkflow optimieren und automatisieren?


Festlegen, wie Erfolg gemessen wird

Die Erfassung relevanter Daten und die Festlegung klarer Kennzahlen für den Erfolg kann Ihnen helfen, Beschaffungstools effektiv zu bewerten. Da eine gute Personalbeschaffung auf datengestützten Entscheidungen beruht, kann die Nutzung von Studien Ihnen helfen, eine fundiertere Wahl zu treffen. Neben der Festlegung von Kennzahlen für den Erfolg ist es wichtig, die spezifischen Ziele zu bestimmen, die Sie erreichen möchten. Eruieren Sie, wie ein bestimmtes Tool Ihnen helfen kann, diese zu erreichen.

Stellen Sie sich die folgenden Fragen, wenn Sie Ihre Einstellungsziele definieren und überlegen, wie Sie Ihren Erfolg messen können:

  • Was sind unsere Einstellungsziele?
  • Wie hilft uns dieses Tool dabei, unsere aktuellen und langfristigen Einstellungsziele zu erreichen?
  • Welche Kennzahlen verwendet dieses Tool, um den Erfolg unserer Beschaffungsbemühungen zu messen?

Beschaffungstools spielen eine wichtige Rolle im Personalbeschaffungsprozess, aber es kann überwältigend sein, alle verfügbaren Optionen zu bewerten. Nehmen Sie sich daher die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen, die richtigen Fragen zu stellen und zu definieren, wie Erfolg aussieht, bevor Sie den Markt erkunden.

Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Suche optimieren, Geld sparen und das ideale Beschaffungstool finden, um im Endeffekt Top-Talente einzustellen.

Erfahren Sie mehr über Greenhouse Recruiting und Sourcing Automation, indem Sie ein Mitglied unseres Teams noch heute kontaktieren.

Filed under:
December 21, 2022

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Greenhouse