Technologie für die Personalbeschaffung: Ein Leitfaden, um die richtigen Tools zu bewerten, auszuwählen und einzuführen

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Der Bereich der Personalbeschaffung hat sich in den letzten Jahren dank der sehr schnellen Entwicklung neuer Tools und Technologien rasch weiterentwickelt. Wir haben jetzt die Möglichkeit, zeitaufwändige und mühsame Aufgaben zu automatisieren, neue Erkenntnisse durch unsere Daten zu erhalten und die Arbeit selbst der schlankesten Teams in der Personalbeschaffung voranzubringen. Aber manchmal scheint es ein Vollzeitjob zu sein, mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten.

Wir wissen, dass Sie als Recruiter*in auf dem Laufenden bleiben möchten, was in unserer Branche passiert, ohne stundenlang neue Tools zu recherchieren und auszuprobieren. Deshalb haben Greenhouse, Glassdoor und Entelo gemeinsam das neueste Webinar „Wichtige Technologie in der Personalbeschaffung 2019“ erstellt. In diesem Kamingespräch hat J.T. O’Donnell, Gründer und CEO von Work It Daily, Kayla Vatalaro, Head of Recruiting bei Asana, und Erica Waichman, Head of Recruiting bei Formation, nach ihren wichtigsten Tipps und Tricks für die Auswahl von Technologie bei der Personalbeschaffung gefragt.

Schauen Sie sich das ganze Webinar hier an oder lesen Sie die wichtigsten Ausschnitte aus ihrem Gespräch.

Welche Trends verändern die Personalbeschaffung und welche haben weniger Bedeutung? Wie unterscheiden Sie sie?

Kayla Vatalaro, Head of Recruiting bei Asana, beginnt das Gespräch mit ihren Eindrücken, wie sich der Bereich der Talentakquise insgesamt ändert:

Unternehmen werden immer geschickter, wie sie Talente finden und entwickeln mehr und mehr eine Strategie, wie sie langfristig ihren Bedarf an Talenten angehen.

Für sie sind Tools wichtig, die Unternehmen helfen, stärker inklusive Einstellungsverfahren anzuwenden wie Textio und Plum.

Unsere zweite Gesprächspartnerin, Erica Waichman, Head of Recruiting bei Formation, sagt, dass Sie sich freut, zu sehen, „wie KI und Automatisierung neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen, mit Bewerber*innen zu interagieren“. Erica sagt, dass neue Technologie wie Chatbots helfen können, eine bessere Erfahrung für Bewerber*innen zu schaffen, selbst wenn Recruiter*innen nicht verfügbar sind.

Wenn es darum geht, einzuschätzen, welche Trends dauerhaft sind, empfehlen Erica und Kayla, auf die langfristigen Ziele Ihres Teams zu achten.

Wenn Sie in Betracht ziehen, in ein neues Tool zu investieren, denken Sie daran, ob es Ihrem Unternehmen auch weiter dient, wenn es doppelt oder dreimal so groß ist wie heute.

Wenn Sie überzeugt sind, dass das Tool auch Ihre mittel- und langfristigen Ziele unterstützt, ist das ein gutes Zeichen, das es sich lohnt, dafür Geld auszugeben.

Welche Tools, die Sie nutzen, haben den größten Einfluss darauf, wie Ihr Unternehmen Personal einstellt?

„Wir hatten viel zu viele Verwaltungsaufgaben im Umgang mit Bewerber*innen“, sagt Erica. Sie und ihr Team wollten ein Planungstool haben, dass das Hin und Her mit den Bewerber*innen reduziert. Die wichtigste Anforderung: Es musste sich in die Anwendung von Greenhouse integrieren lassen. GoodTime war die passende Integration und als Sie es implementiert hatten, schafften Sie es, die Abläufe bei ihrer Pipeline dank der effizienteren Planung um ein paar Tage zu reduzieren.

Das Team von Kayla verwendet die Business Intelligence und Datenanalyse Software Looker und Tableau, um Daten aus Greenhouse und anderen Quellen zu ziehen, um Chancen zu entdecken und Prozesse zu optimieren. Sie verlassen sich auch stark auf ihr eigenes Tool, Asana, um Aufgaben zuzuweisen, ihre Arbeit nachzuverfolgen, zusammenzuarbeiten und Stakeholder auf dem Laufenden zu halten.

Wie erhalten Sie die Zustimmung, um ein neues Tool zu kaufen?

Erica sagt es kurz und prägnant: „Ihr Unternehmen erreicht seine Umsatzziele nicht, verpasst die Deadlines zum Start von Produkten oder kann die Aufgaben in der Kundenbetreuung nicht erfüllen, wenn Sie keine Personalbeschaffung haben. Alles hängt vom Erfolg der Personalbeschaffung ab.“

Erica sucht deshalb immer nach Möglichkeiten, die Tools zur Personalbeschaffung direkt mit dem Umsatz des Unternehmens und anderen wichtigen Zielen zu verknüpfen und empfiehlt dies, wenn Sie ein Budget oder eine Genehmigung brauchen.

Bei Asana bemühten Sie sich sehr darum, Greenhouse einzuführen, weil es das erste Bewerberverwaltungssystem (ATS) des Unternehmens war. Kayla wollte nicht nur eine Genehmigung für das Budget erhalten, sondern auch sicherstellen, dass Sie die Unterstützung der Unternehmensführung hatte, um die Software im ganzen Unternehmen organisiert einzuführen. Kayla war es wichtig, über Funktionen hinweg frühzeitig Stakeholder einzubeziehen, um die verschiedenen Tools zu überprüfen und zu bewerten. Deshalb waren viele Führungskräfte bereits mit Greenhouse vertraut, als das Unternehmen bereit war, die Anwendung einzuführen und sie unterstützten dies.

Kayla und Erica wissen, dass es überfordernd sein kann, über die neuesten Tools und Technologien auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Ihnen das zu viel wird, empfehlen sie, sich an Ihr Netzwerk zu wenden oder Online-Communities der Branche beizutreten wie dem Slackkanal von People Geek oder StartupHR. Viele Personalverantwortliche freuen sich darüber, ihr Wissen und ihre Expertise zu teilen und vielleicht können Sie ihnen eines Tages auch einen Gefallen tun.

Erfahren Sie von J.T., Kayla und Erica noch mehr Tipps, Tricks und Hacks, wie man Tools für die Personalbeschaffung optimal nutzt. Klicken Sie hier, um das ganze Webinar zu sehen.

Filed under:
September 27, 2018

Download this article

Click download to access this content.
Download
Gespeichert unter:
March 24, 2025
Melissa Suzuno  

is a freelance writer and former Content Marketing Manager at Greenhouse. Melissa previously built out the content marketing programs at Parklet (an onboarding and employee experience solution) and AfterCollege (a job search resource for recent grads), so she's made it a bit of a habit to help people get excited about and invested in their work. Find Melissa on Twitter and LinkedIn.