E-Mails für die Personalbeschaffung: Die Abschluss-E-Mail

In unserer Serie über E-Mails für die Personalbeschaffung stellen wir Ihnen die verschiedenen Arten von E-Mails vor, die Sie in Ihre E-Mail-Kampagnen aufnehmen sollten, um potenzielle Kunden effektiv anzusprechen. In diesem letzten Teil unserer Serie geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den letzten Schritt Ihrer E-Mail-Kampagne – die Abschluss-E-Mail – gestalten können, um sicherzustellen, dass Ihre Kampagne mit einer positiven Note endet und Raum für ein erneutes Engagement in der Zukunft lässt.
Selbst wenn Sie eine überzeugende und ansprechende E-Mail-Kampagne erstellen, kann es vorkommen, dass Sie von potenziellen Kunden überhaupt keine Antwort erhalten. Wenn Sie auf Ihre Kontaktversuche keine Antworten oder andere Anzeichen für ein Engagement erhalten, ist es an der Zeit, eine Abschluss-E-Mail zu versenden. Dies ist Ihr letzter Versuch, eine*n potenzielle Kandidat*in zu kontaktieren, bevor Sie Ihre Kontaktaufnahme mit ihr für diese Kampagne beenden.
Es ist wahrscheinlich, dass der Zeitpunkt für sie nicht der richtige ist, um andere Möglichkeiten zu verfolgen. Daher ist es wichtig, dass Sie ihnen sagen, dass sie sich in Zukunft an Sie wenden können, wenn sich etwas ändert. Denken Sie daran, in jeder Abschluss-E-Mail einen positiven Ton beizubehalten, denn Sie können nie wissen, ob Sie sich mit Interessenten später wieder treffen.
Wir haben viele Ideen, wie Sie Ihre Abschluss-E-Mail gestalten können. Lesen Sie diese wichtigen Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail mit einer guten Note endet und Raum für eine erneute Kontaktaufnahme lässt:
- Seien Sie in Ihrer E-Mail klar und prägnant. Wenn ein*e Interessent*in bei Ihren bisherigen Versuchen, ihn*sie zu erreichen, kein Interesse oder Engagement gezeigt hat, ist es vielleicht nicht das Beste, ihm*ihr weitere Informationen zukommen zu lassen. Halten Sie die E-Mail stattdessen kurz und bündig, um zu zeigen, dass Sie die Zeit des*der Empfänger*in wertschätzen, wenn Sie Ihre Kontaktaufnahme beenden.
- Behalten Sie in Ihrer E-Mail einen positiven und optimistischen Ton bei, denn es ist möglich, dass Sie sich in Zukunft wieder mit dem*der Interessenten*in in Verbindung setzen werden. Wenn Sie Ihre letzte E-Mail mit einer positiven Bemerkung beenden, schaffen Sie die Voraussetzungen für eine erneute Kontaktaufnahme für zukünftige Gelegenheiten.
- Fügen Sie eine klare Handlungsempfehlung ein, wie Sie mit Ihnen in Kontakt bleiben können, sei es durch eine Verbindung auf LinkedIn, einen Anruf oder die Aufforderung, auf Ihre E-Mail zu antworten.
Hier finden Sie ein Beispiel für eine E-Mail-Vorlage, die Sie als Rahmen für Ihre Kampagnen verwenden können:
„Hallo [Vorname],
wie Sie wissen, denke ich, dass Sie einen hervorragenden Beitrag zum Team [Abteilung/Team] in [Ihrem Unternehmen] leisten würden, aber ich verstehe vollkommen, wenn der Zeitpunkt nicht passt. Ich bin sicher, dass Sie in [ihrem Unternehmen] sehr beschäftigt sind!
Wenn Sie in Zukunft gerne mehr über [Ihr Unternehmen] erfahren möchten, können Sie mich jederzeit kontaktieren. Ich würde mich über ein Gespräch sehr freuen! In der Zwischenzeit können Sie gerne mit mir auf LinkedIn in Kontakt bleiben [Link zum LI-Profil]. Sie können auch einen Termin in meinem Kalender [Link zum Kalender] eintragen, damit wir uns unterhalten können, oder Sie antworten einfach auf diese E-Mail.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg in Ihrer jetzigen Funktion!
Vielen Dank,
[Ihr Name]“
Da dies Ihr letzter Versuch ist, mit dem*der potenziellen Kandidaten*in in Kontakt zu treten, sollten Sie etwas Zeit verstreichen lassen, bevor Sie ihn*sie erneut ansprechen. Sie können sich eine Erinnerung einrichten, um innerhalb der nächsten drei bis sechs Monate eine neue Kampagne zu starten, um zu sehen, ob es Änderungen oder Aktualisierungen auf der Seite des Anbieters gibt. Auch wenn sie in Ihrer ersten E-Mail-Kampagne kein Interesse oder Engagement gezeigt haben, ist dies eine gute Möglichkeit, Ihre Verbindungen zu potenziellen Bewerber*innen für zukünftige Gelegenheiten zu pflegen und auszubauen.
Lesen Sie den vollständigen Überblick über die Serie sowie die einzelnen Beiträge zur Einführungs- und Follow-up- von Kontaktpflege- und Abschluss-E-Mails auf dem Greenhouse-Blog.
