Warum E-Recruiting-Software für Ihren Tech-Stack entscheidend ist

E-Recruiting-Software (auch bekannt als Bewerber-Tracking-System oder ATS) ist der Eckpfeiler des modernen HR-Tech-Stacks. Was genau macht eine E-Recruiting-Software und warum brauchen Sie sie? Lassen Sie uns nachforschen.
Was ist eine E-Recruiting-Software?
E-Recruiting-Software ist eine Technologie, die Ihnen helfen kann, Ihren Einstellungsprozess zu rationalisieren. Hier sind nur einige der Aufgaben, die eine E-Recruiting-Software übernehmen kann:
- Bewerbungen sammeln
- Daten über Bewerber speichern (aus welcher Quelle sie stammen, auf welche Rolle(n) sie sich beworben haben, wo sie sich gerade im Bewerbungsprozess befinden)
- Präsentieren Sie Ihre offenen Stellen auf einer Jobbörse
- Speichern Sie während des Bewerbungsprozesses gesammeltes Feedback zu Kandidaten*innen (z. B. aus Interviews und Take-Home-Assessments)
Es gibt einen Grund, warum wir E-Recruiting-Software als Eckpfeiler des modernen HR-Tech-Stacks bezeichnen – über 90 % der Fortune-500-Unternehmen verwenden diese Art von Software.
Warum ist das so? Kandidatendaten sind einfach zu wichtig, um sie ohne ein dediziertes System zu verwalten. Kleine Teams denken vielleicht, dass sie mit Tabellenkalkulationen und anderen manuellen Prozessen davonkommen. Dieser Ansatz erhöht jedoch die Wahrscheinlichkeit menschlicher Fehler und lässt sich nicht mit dem Wachstum Ihres Teams skalieren. Wenn Sie Daten in einem optimierten System sammeln, ist es außerdem viel einfacher, Berichte zu erstellen und die Leistung Ihres Talentteams zu messen.
Was sind einige der Schlüsselkomponenten von E-Recruiting-Software?
Früher war E-Recruiting-Software ein einfacher Mechanismus, um Bewerberdaten zu sammeln und zu speichern – und diese Art von schnörkelloser Software gibt es auch heute noch. Aber zukunftsorientierte Unternehmen sehen Talent als Wettbewerbsvorteil und suchen nach robusteren Talentakquise-Suiten, die alle Phasen vom Interessenten*in bis zum Mitarbeiter*in abdecken.
Hier ist ein kurzer Überblick darüber, was unsere E-Recruiting-Software Greenhouse Recruiting zu bieten hat:
Strukturierte Einstellungstools
Leiten Sie den Interview- und Bewertungsprozess, indem Sie für jede Rolle einen standardisierten Fragenkatalog und einen Leitfaden erstellen, wie gute, akzeptable und inakzeptable Antworten aussehen. Stellen Sie sicher, dass alle in Ihrem Einstellungsteam auf derselben Seite sind. Erfahren Sie hier mehr über Structured Hiring.
Maßgeschneiderte Karriereseiten und E-Mail-Vorlagen
Schaffen Sie mit einer gebrandeten Karriereseite ein herausragendes Bewerbungserlebnis. Fördern Sie Konsistenz für Kandidaten*innen (und sparen Sie Zeit für Personalvermittler*innen) mit E-Mail-Vorlagen.
Berichte und Analysen
Sammeln Sie die Daten, die Sie benötigen, um aktuelle Aktivitäten zu verstehen und die zukünftige Einstellungsleistung mit Berichten über Ihren Pipeline-Status, die effektivsten Quellen und mehr vorherzusagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über Rekrutierungsberichte und -analysen.
Eine Talent Acquisition Suite kann auch Komponenten wie Candidate Relationship Management (CRM)-Tools enthalten, die Personalvermittlern*innen dabei helfen, langfristige Beziehungen zu potenziellen Kandidaten*innen aufzubauen, Tools, die Voreingenommenheit bei Einstellungspraktiken mindern, und Onboarding-Tools, die den Übergang von Kandidaten*innen zu Neueinstellungen steuern.
Da E-Recruiting-Software oft als die Quelle der Wahrheit angesehen wird, wenn es um Kandidatendaten geht, ist sie gut geeignet, um mit verschiedenen anderen Arten von Software wie dem Human Resources Information System (HRIS), Planungssoftware, Video-Interview-Software und vielem mehr zu integrieren.
Was sind die Vorteile einer E-Recruiting-Software?
Suchen Sie nach einer Möglichkeit, optimierte und skalierbare Einstellungsprozesse zu erstellen? Hier wird E-Recruiting-Software Ihr BFF sein. Verwenden Sie diese Technologie, um einfach zu verfolgen, was mit jedem*r Kandidaten*in passiert. Dieser Ansatz hat mehrere Vorteile:
Reduzieren Sie Fehler und Doppelarbeit
Mit einem einheitlichen System kann jeder im Talentteam den Fortschritt der Kandidaten*innen leicht verfolgen und die Aufgaben von Personalvermittlern*innen und Einstellungsmanagern*innen verwalten.
Stellen Sie sicher, dass kein Kandidaten*in in der Masse untergeht, und schaffen Sie ein insgesamt verbessertes Kandidatenerlebnis
Verlassen Sie sich nicht mehr auf Tabellenkalkulationen oder die Erinnerungen einzelner Personalvermittler*innen – alle Kontaktaufnahmen und Meilensteine der Kandidaten*innen werden in der E-Recruiting-Software gespeichert.
Ermöglichen Sie Ihrem Recruiting-Team, schnell zu handeln
Viele E-Recruiting-Softwarelösungen verfügen über automatisierte Nachrichten und Erinnerungen, sodass Kandidaten*innen nicht zu lange auf Antworten warten müssen.
Einfacher Zugriff auf Daten
Verfolgen Sie, wie viele Kandidaten*innen sich durch die Pipeline bewegen, aus welchen Quellen sie kommen, wie lange sie in jeder Phase verbringen, wie Sie Ihre Einstellungsziele verfolgen und vieles mehr.
Mindern Sie Vorurteile bei Einstellungsentscheidungen
E-Recruiting-Software kann Ihr Einstellungsteam dafür verantwortlich machen, dieselben Interviewfragen und Bewertungskriterien für Kandidaten*innen zu verwenden, was dazu beitragen kann, Vorurteile bei der Entscheidungsfindung zu reduzieren.
Welche andere HR-Technologie sollten Sie zusätzlich zur E-Recruiting-Software in Betracht ziehen?
Neben E-Recruiting-Software verwenden viele Unternehmen auch ein HRIS, um Mitarbeiterdaten zu speichern, Gehaltsabrechnungen und Zusatzleistungen zu verwalten und bezahlten Urlaub (PTO) zu verfolgen. Vielleicht möchten Sie auch Ihren HR-Tech-Stack mit Angeboten für Mitarbeiterengagement, Lernen und Entwicklung sowie Mitarbeiteranerkennung erweitern. Einen großartigen Überblick über den modernen HR-Tech-Stack finden Sie in diesem Beitrag unserer Freunde*innen bei Culture Amp.
Stacey Nordwall, ehemals Senior People Operations Manager von Culture Amp, schreibt: „Sie sollten beurteilen, welche Informationen Sie von diesen Plattformen erhalten und welche Art von Berichten Sie erstellen müssen. Bis zu einem gewissen Grad ist der Nutzen der Plattform nur so gut wie die Daten, die Sie aus ihr herausholen können. Sie sollten auch darüber nachdenken, wie oder ob sich die Plattformen miteinander integrieren. Sie möchten die Anzahl der Dateneingangspunkte minimieren, die Sie pflegen müssen, da sonst die Datenintegrität schwierig sein kann.“
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer E-Recruiting-Software?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass E-Recruiting-Software Ihnen hilft, einen konsistenten und skalierbaren Prozess für Ihre Personalvermittler*innen und Einstellungsteams zu erstellen, Vorurteile bei Einstellungsentscheidungen zu reduzieren und Ihre Personalvermittler*innen mit Berichten und Daten auszustatten. Wenn Sie den Menschen an die erste Stelle setzen und die Schaffung einer positiven Candidate Experience in Ihrem Unternehmen Priorität hat, ist eine E-Recruiting-Software eine unverzichtbare Ergänzung Ihres Tech-Stacks.
Erwägen Sie den Kauf einer E-Recruiting-Software für Ihr Unternehmen? Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen helfen können