Eine Vorlage für Jobbeschreibungen

Was ist eine Jobbeschreibung? Eine gut formulierte Jobbeschreibung erfüllt mehrere Zwecke. Zum einen wird sie bei Bewerber/innen Interesse für die Stelle und Ihr Unternehmen generieren. Gleichzeitig stellt sie sicher, dass Ihr Team die Fähigkeiten, Eigenschaften und Qualifikationen berücksichtigt hat, die für die Besetzung der Stelle erforderlich sind, und bildet die Grundlage für einen strukturierten Ansatz bei der Einstellung.
Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Überlegungen, die Sie beim Verfassen einer Jobbeschreibung beachten sollten:
- Länge: Laut Indeed erhalten Jobbeschreibungen zwischen 700 und 2.000 Zeichen bis zu 30 % mehr Bewerbungen. Tools wie Textio können die Länge und Sprache Ihrer Jobbeschreibungen evaluieren und entsprechende Empfehlungen aussprechen.
- Jobumfang und Qualifikationen: Untersuchungen zeigen, dass sich Frauen nur dann auf Jobs bewerben, wenn sie 100 % der Qualifikationen erfüllen, während sich Männer schon dann bewerben, wenn sie nur 60 % erfüllen. Beschränken Sie Ihre Liste auf die „Must-Haves“ für die Stelle (oder unterscheiden Sie klar zwischen unbedingt notwendigen Qualifikationen und solchen, die lediglich „nice to have“”” wären).
- SEO-Optimierung: Es gibt eine Reihe von kleinen Schritten, die Sie unternehmen können, um die Chancen zu erhöhen, dass Ihre Stelle bei der Suche nach Jobs in Google auftaucht, wie z. B. die Beschreibung Ihrer Jobausschreibung mit strukturierten Daten zu optimieren. Erfahren Sie hier mehr über die Optimierung Ihrer Jobbeschreibungen für Suchmaschinen.
Wie man eine Jobbeschreibung verfasst
Nachdem wir nun einige allgemeine Grundsätze für das Verfassen von Jobbeschreibungen behandelt haben, befassen wir uns im nächsten Schritt mit den eigentlichen Bestandteilen einer Jobbeschreibung.
Jobbezeichnung
Die Jobbezeichnung ist die erste Information, die Bewerber/innen über die Stelle erhalten. Stellen Sie also sicher, dass sie die richtige Zielgruppe anspricht. Überlegen Sie, was die Jobbezeichnung im Kontext anderer Unternehmen bedeuten könnte – „Account Manager*in“ kann in einem Unternehmen eine reine Vertriebsfunktion sein und in einem anderen eine Funktion im Bereich Customer Success. Entscheidend ist, dass die Jobbezeichnung aussagekräftig ist und dabei allgemein genug gehalten ist, um potenziell gut passende Kandidat/innen nicht abzuweisen. Bei Greenhouse führen wir auch gerne A/B-Tests mit mehreren Jobanzeigen durch, um zu sehen, welche Bezeichnungen mehr qualifizierte Bewerber/innen anziehen.
Beschreibung
Dieser Abschnitt enthält den Hauptteil der Jobbeschreibung. In der Regel besteht die Beschreibung aus 1) einem kurzen Text, der angibt, wem die Stelle unterstellt ist und in welchem Team sie sich befindet, und 2) Stichpunkten, in denen die Verantwortlichkeiten des Jobs umrissen werden. Konzentrieren Sie sich darauf, was der/die Bewerber/in in der Position leisten wird, und verwenden Sie Formulierungen wie „Sie werden“, um eine spannende und ansprechende Jobbeschreibung zu verfassen.
Qualifikationen
Diese werden in der Regel in Form einer Liste von Fähigkeiten dargestellt, die Bewerber/innen benötigen, um für die Stelle in Frage zu kommen. Dies sind in der Regel Fähigkeiten, die Sie aus einem Lebenslauf entnehmen können – von früherer Berufserfahrung über erforderliche Zertifizierungen oder Abschlüsse bis hin zu Kenntnissen über bestimmte Technologien. Hier bei Greenhouse geht unser Recruiting-Team aufgeschlossen an diesen Teil heran, da der Erfolg einer Person in einer bestimmten Position nicht nur auf jahrelanger Erfahrung oder Zertifizierungen beruht, sondern auch auf ihrer Fähigkeit und ihrem Wunsch zu lernen.
Sprache
Spiegeln Sprache und Tonfall Ihre Unternehmenskultur wider, und sind sie über die gesamte Jobbeschreibung hinweg konsistent?
Informationen zum Unternehmen
Die meisten Arbeitgeber runden ihre Jobbeschreibung mit einer kurzen Beschreibung der Unternehmenskultur ab. Dies kann alles umfassen, von Zusatzleistungen und Vergünstigungen bis hin zu einer Chancengleichheits- und Diversity-Erklärung oder Auszeichnungen, die Ihr Unternehmen erhalten hat.
Weitere Informationen über die Empfehlungen von Greenhouse zum Verfassen einer Jobbeschreibung finden Sie unter Best Practices: Verfassen einer effektiven Jobbeschreibung
Vorlage für eine Jobbeschreibung
Hier finden Sie eine Vorlage für Jobbeschreibungen, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Füllen Sie einfach die eckigen Klammern mit den relevanten Informationen aus, beachten Sie die kursiven Anmerkungen und fügen Sie bei Bedarf Inhalte hinzu oder löschen Sie sie!
[NAME IHRES UNTERNEHMENS] sucht eine(n) [NAME DER POSITION] zur Verstärkung unseres Teams!
(Beschreibung der Funktion, Hauptaufgaben, Berichterstattung, Team/Abteilung)
(Fassen Sie sich kurz: Max. 2 Absätze)
Für wen ist diese Position geeignet:
- Aufzählung
- Verwenden Sie Substantive, um den/die ideale/n Bewerber/in zu beschreiben
- Beispiele: Ein/e Teamplayer/in, ein/e Führungskraft, ein/e Problemlöser/in
Ihre Hauptaufgaben:
- Aufzählung
- Verwenden Sie Verben, um die Tätigkeiten zu beschreiben
- Heben Sie zuerst die teamspezifischen Tätigkeiten hervor und listen Sie dann auf, wie die Rolle mit anderen Teams/Abteilungen interagieren wird
- Beispiele: Ein Team leiten …, Kunden motivieren …, Prozesse managen …
Sie sollten Folgendes mitbringen:
- Liste der Qualifikationen
- Erforderliche Qualifikationen zuerst, dann (falls zutreffend) Nice-to-Haves
- Beispiele: 1-2 Jahre Erfahrung …, Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Programmen …, Sicherheit bei der Durchführung von Schulungen/Worksho
Gehalt, Vergünstigungen etc.:
Hier finden Sie eine Beschreibung der Greenhouse-Kultur, -Benefits sowie unseres Engagements hinsichtlich Diversity und Inklusion. Dies ist nur ein Beispieltext: Formulieren Sie ihn gerne so um, dass er Ihr Unternehmen widerspiegelt.
Bei Greenhouse schätzen wir unsere vielfältigen, engagierten Mitarbeiter – und das merkt man auch. Wir sind stolz darauf, 2018 von Crain’s New York als Platz 2 der „Best Places to Work“, von Comparably als Platz 10 der „Best Company Culture“ und von Glassdoor als Platz 37 der „Best Place to Work“ genannt wurden und auf der Liste der Best Workplaces des Inc. Magazine aufgeführt sind. Wir sind stolz auf unsere Kultur der Zusammenarbeit, die sich durch alle Bereiche des Greenhouse-Arbeitsalltags zieht. Angefangen bei unseren Vorstellungsgesprächen bis hin zu den „Ask Me Anything“-Sessions unserer Führungskräfte – die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt der Arbeit bei Greenhouse.
Wir bieten ein umfassendes Angebot an Benefits, darunter attraktive Gehälter, Aktienoptionen, Kranken-, Zahn-, Augen-, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherungen, FSA, HSA, flexiblen Urlaub, Pendlervergünstigungen, berufliche Altersvorsorge und Elternzeit. Wir bieten auch einige nicht ganz so standardmäßige Zusatzleistungen, wie z. B. Weiterbildungs- und Entwicklungsstipendien, Unterstützung bei Adoption und Kinderwunsch, eine Plattform für Mitarbeiterrabatte und, nicht zu vergessen, gut gefüllte Kühlschränke und Cold-Brew-Kaffee :)
Wir legen Wert auf Vielfalt und sind davon überzeugt, dass Teams, in denen sich jeder selbst verwirklichen kann, der Schlüssel zu unserem Erfolg sind. Wir ermutigen unterrepräsentierte Gruppen und Menschen aus verschiedenen Branchen, sich zu bewerben. Starten Sie beim besten Arbeitgeber, den Sie je haben werden: Greenhouse.
Ein paar letzte Tipps für eine erfolgreiche Jobbeschreibung
Shelby Wolf, Customer Success Manager bei Greenhouse, gibt die folgenden Tipps:
- Nutzen Sie die Funktion für Jobausschreibungen in Greenhouse – sie ist eine großartige Möglichkeit, um A/B-Tests für Jobtitel und -beschreibungen durchzuführen.
- Begrenzen Sie die Anzahl der Links in einer Jobbeschreibung – es sollte nur eine Aufforderung zum Handeln geben, und zwar die Aufforderung an alle Bewerber, die Bewerbung abzuschließen. Lassen Sie an dieser Stelle Links zu E-Mail-Adressen, Karriereseiten, sozialen Medien, Auszeichnungen usw. weg. Sie können diese an anderer Stelle auflisten. Zum Beispiel können sie gut auf einer „Danke für Ihre Bewerbung“-Seite oder auf Ihren Unternehmensprofilen (LinkedIn, Glassdoor usw.) eingebaut werden.
- Halten Sie Jobtitel kurz und aussagekräftig – als ob Sie eine Visitenkarte beschriften würden. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, lustige Titel wie „Recruiting-Ninja“, Akronyme wie CSM oder interne Details wie „Software Engineer IV“ zu verwenden. So suchen Jobsuchende nicht nach einer Stelle.
- Nutzen Sie Google Trends, Indeed Analytics, Glassdoor Analytics usw., um herauszufinden, welche Jobtitel in einer bestimmten Region oder Branche am häufigsten gesucht werden.
Wenn Sie an weiteren hilfreichen Strategien zur Personalbeschaffung interessiert sind, laden Sie sich unser E-Book „How to build a talent operation“ herunter.