Wir verlassen das Büro: Bessere Mitarbeitererfahrung durch effektive (und unterhaltsame) Teamausflüge

Herunterladen Article

Dieses Video ansehen

Füllen Sie das Formular unten mit Ihren Kontaktdaten aus, um darauf zugreifen zu können

Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie für Details darüber, wie wir Ihre Daten verwalten können.

Gespeichert unter:
March 24, 2025
Placeholder text for "read time" DO NOT REMOVE

Wenn People-Teams über die Mitarbeitererfahrung und -einbindung nachdenken, konzentrieren sie sich normalerweise auf Angelegenheiten im Büro: Wann ist das nächste gemeinsame Mittagessen? Wie schaffen wir mehr Kontakt mit Führungskräften? Was sind unsere Best Practices für die Kommunikation?

Überlegen Sie einmal: Welche Vorteile könnte es haben, wenn Sie Ihre Teammitglieder von den Schreibtischen und der Arbeit wegholen und aus ihrer Komfortzone locken?

Als Mitglied des Employee Experience Teams hier bei Greenhouse habe ich die Aufgabe, viele Veranstaltungen im gesamten Unternehmen zu organisieren. Vor kurzem habe ich einen Ausflug organisiert. Unser 22-köpfiges G&A-Team verließ New York City und reiste zu den Poconos – das war unser erster jährlicher Ausflug mit der Abteilung. Einige Teilnehmende freuten sich, Zeit miteinander zu verbringen. Andere hatten Bedenken, sie müssten Trust Falls machen und ich persönlich hatte Angst, dass die Reise ein Misserfolg werden würde. Spoileralarm: Wir hatten eine tolle Zeit! Durch die Planung der Reise habe ich gelernt, was nötig ist, um eine erfolgreiche Veranstaltung zu organisieren und einen positiven Beitrag zur Mitarbeitererfahrung zu leisten. Wenn Sie Mitarbeiter*innen aus dem Büro herausholen, können sie sich auf einer persönlicheren Ebene kennenlernen. Genau das haben wir uns erhofft.

Im Folgenden finden Sie 5 Tipps für einen unterhaltsamen und vor allem effektiven Teamausflug.


1. Finden Sie heraus, was Sie erreichen möchten

Bevor Sie Ihre Veranstaltung planen, ist es wichtig, sich Ziele für die gemeinsame Zeit zu setzen. Möchten Sie die Kommunikation im Team verbessern? Möchten Sie die Beziehung zu neuen Teammitgliedern stärken? An der Lösung eines Konflikts arbeiten? Bevor wir die Logistik unseres Ausflugs planten, setzte ich mich mit Maia Josebachvili, unserem VP of People, zusammen, um die Ziele für unsere gemeinsame Zeit zu ermitteln. Wir wollten 3 Dinge erreichen:

  • Kolleg*innen lernen einander kennen und bauen eine Beziehung auf. Unser G&A-Team ist auf unsere Büros in San Francisco und New York verteilt. Aufgrund des Wachstums im vergangenen Jahr hatten wir nicht alle die Möglichkeit, neue Teammitglieder so gut kennenzulernen, wie wir möchten. Unsere Crew aus San Francisco ist eingeflogen, damit die beiden Standorte sich besser kennenlernen konnten.

  • Das Team fühlt sich wie ein Team an. Es gibt viele Definitionen, was „Team“ bedeutet. Für den Zweck unseres Ausflugs haben wir dies als „einen verstärkten Wunsch, zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu helfen“ definiert. Einfach ausgedrückt: Wir wollten, dass das Team gut zusammenarbeitet.

  • Das Gefühl, dass wir die Zeit gut genutzt haben. Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn Teammitglieder das Gefühl haben, dass ihre Zeit verschwendet wurde. Wir hofften, dass unsere Teammitglieder danach das Gefühl haben würden, dass dieser Teamausflug eine wertvolle Nutzung ihrer Zeit war und sie nicht von ihrer Arbeit abgelenkt hat. Ich würde sagen, dass jede Veranstaltung dieses Ziel haben sollte!


2. Finden Sie den richtigen Zeitpunkt

Nichts ist so hinderlich für einen Teamausflug wie wenn Teilnehmende ständig ihre E-Mails checken, telefonieren oder zwischen den Aktivitäten Projekte abschließen möchten. Wenn Ihr Ausflug unter der Woche stattfindet, werden Sie dies nicht vollständig vermeiden können. Mit etwas strategischer Planung sollten Sie solche Konflikte jedoch auf ein Minimum reduzieren können.

  • Legen Sie mindestens 2 Monate im Voraus ein Datum fest. Wie lange Sie die Teilnehmenden im Voraus informieren müssen, hängt von der Größe und Zusammensetzung Ihres Teams ab. Eine gute Faustregel lautet jedoch: je mehr Vorlaufzeit desto mehr Teilnehmende.

  • Berücksichtigen Sie die Termine Ihres Teams. Sie laden das Vertriebsteam ein? Planen Sie nichts in den letzten Wochen eines Quartals, in denen das Team sich um Last-Minute-Verkäufe kümmert. Ist das Finanzteam dabei? Es ist wahrscheinlich in den ersten Wochen eines neuen Quartals mit der Buchhaltung beschäftigt. Jede Abteilung hat ihre eigene Ebbe und Flut. Fragen Sie die Teilnehmenden nach ihrem Terminplan, wenn Sie sich nicht sicher sind, und planen Sie entsprechend.


Budget-Tipp Nr. 1:
Unterkünfte sind unter der Woche normalerweise billiger als am Wochenende. Wenn Sie einige Monate im Voraus planen, haben Sie mehr Zeit, einen Deal auszuhandeln.


3. Holen Sie Ihr Team aus seiner Komfortzone

1974 untersuchten Donald Dutton und Arthur Aron die Auswirkungen von Angst auf die Anziehung und stellten fest, dass Menschen sich eher zu jemandem hingezogen fühlen, wenn sie in einer beängstigenden Situation sind. Ich meine damit nicht, dass Sie Ihrem Team Angst einjagen sollen, aber diese Studie hat mich viel über die Auswirkungen der Umgebung auf die Beziehungen gelehrt. Von dieser Studie habe ich bei der Planung des Ausflugs gelernt, dass aus gemeinsam überwundenen Herausforderungen bleibende Erinnerungen entstehen. Jedes Team hat eine andere Toleranz für Unbehagen, und es ist wichtig, die Grenze zu kennen. Nicht jede Gruppe wird davon profitieren, wenn Sie versuchen, Mount Everest zu besteigen oder über heiße Kohlen zu gehen, aber ein paar Mückenstiche, Stockbetten oder ein moderater Klettersteig können Ihr Team näher zusammenbringen und bleibende Erinnerungen schaffen.


4. Geben Sie allen eine Aufgabe!

Beim Teamzusammenhalt geht es nicht nur um den Spaß. Die Planung eines Ausflugs bietet viele Möglichkeiten für Teamarbeit. Hier sind einige Aufgaben, die wir verteilt haben:

  • Essensplanung Ausflüge sind eine großartige Gelegenheit, die weniger bekannten Talente Ihrer Teammitglieder zum Vorschein zu bringen. Unsere Recruiting Managerin Jacqui Maguire ist beispielsweise eine ehemalige Restaurantleiterin und Konditorin. Wir haben uns glücklich geschätzt, dass sie sich bereit erklärt hat, die gesamte Essensplanung zu übernehmen. Jacqui hat ein Team zusammengestellt, das sich um die Planung gekümmert und gekocht hat. Das Ergebnis war ein unglaublich tolles Mahl, das wir gemeinsam genossen haben.

  • Transport. Auch Führungskräfte tragen einen Teil zum Teamevent bei. Als wir uns entschlossen, zwei Vans für 16 Personen zu mieten, um die Gruppe von der Unterkunft zu den Ausflugszielen zu bringen, war sofort klar, wer sich ans Steuer setzen wird. Maia und unsere VP of Finance Pat Leahy haben uns nicht nur sicher hin- und hergeführt, sondern mit klassischen Roadtrip-Spielen und -Liedern auch dafür gesorgt, dass die zweistündige Fahrt zu einem unvergesslichen Teil unseres Erlebnisses wurde.


Budget-Tipp Nr. 2:
Je mehr Aufgaben Ihr Team selbst in die Hand nimmt, desto mehr Geld können Sie sparen. Wir ließen alle unsere Zutaten am Tag vor unserem Ausflug ins Büro liefern und kochten alles selbst. Wir haben uns auch für die Anmietung von Kleinbussen entschieden, anstatt eines Partybusses oder einer Fahrt mit Chauffeur.


5. Vermeiden Sie biedere Teambuilding-Übungen

Wenn Sie schon einmal einen Gruppenausflug geplant haben, haben Sie vielleicht Teambuilding-Aktivitäten gegoogelt, die Spaß machen – und wahrscheinlich nicht viel gefunden. Keiner will langweilige 0815-Spiele spielen, bei denen alle die Augen verdrehen. Wie können wir also die Zusammenarbeit im Team fördern, ohne dass die Leute das Interesse verlieren? Hier sind 3 Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Seien Sie inklusiv und beziehen Sie alle Talente mit ein. Was haben Sportler*innen, Künstler*innen, Problemlöser*innen und Filmfanatiker*innen gemeinsam? Sie alle sind bei Ihrem Ausflug dabei. Ihr Team besteht aus einzigartigen Personen mit unterschiedlichen Fähigkeiten, Leidenschaften und Erfahrungen. Wenn Sie Teambuilding-Aktivitäten planen, sollten Sie dies berücksichtigen, damit alle erfolgreich sind und auf ihre Weise einen Beitrag leisten können, sei es durch Sportlichkeit, Kreativität, Problemlösung oder andere Talente.

  • Verbinden Sie es mit dem Unternehmen. Ausflüge eignen sich perfekt, um Mitarbeiter*innen auf wichtige Unternehmensinformationen zu testen und neue Mitarbeiter*innen über die Geschichte des Unternehmens zu informieren. Am einfachsten geht das mit einem Quiz. Neben klassischen Quizfragen haben wir einige Greenhouse-spezifische Fragen gestellt, wie z. B. „Was ist DaJoCo?“ (der ursprüngliche Name unseres Unternehmens), „Welche 6 Attribute sind Teil unseres Mottos?“ und „In welchem Jahr wurde Greenhouse gegründet?“ Am Ende haben wir Jon Stross angerufen, unseren Mitbegründer und Präsidenten, um den Sieger zu ermitteln.

  • Kollaborativer Wettbewerb: Beim Thema Wettbewerb im Teambuilding gehen die Meinungen auseinander. Alexander Kjerulf, Gründer von Woohoo Inc., schrieb einen großartigen Artikel über die Nachteile, die es hat, wenn man Teammitglieder gegeneinander ausspielt. Doch fast jede Liste von „Teambuilding-Aktivitäten“ ist voll von Wettbewerben. Als Maia und ich uns zusammensetzten, um die Liste der Aktivitäten zu besprechen, entschieden wir uns, Wettbewerb und Zusammenarbeit zu vereinen. Während wir unsere Gruppe in separate Teams aufgeteilt und den Siegern des Events Punkte verliehen haben, haben wir auch geheime „Charakterkarten“ erstellt, die Personen dafür belohnten, dass sie sich während des Wettkampfs gegenüber gegnerischen Teammitgliedern gut verhalten – z. B. sich für die Siege eines anderen Teams freuen, einem gegnerischen Teammitglied helfen usw. Diese Punkte waren insgesamt so bedeutend, dass sie einem Team zur Führung verhelfen konnten. Als es darum ging, einen Gewinner zu küren, gaben wir die Ergebnisse jedes Teams bekannt und addierten dann ihre „Charakterbewertung“ hinzu. Es ist kein Zufall, dass das Team, das die Spiele gewonnen hat, auch die meisten Charakterpunkte hatte.


Budget-Tipp Nr. 3:
Verwenden Sie Dinge aus dem Büro und fragen Sie Kolleg*innen, ob sie etwas Brauchbares zuhause haben. Viele unserer Teammitglieder brachten ihre eigenen Luftmatratzen, Spiele oder Campingzubehör mit. Und in unseren Kleiderschränken fand sich so einiges an Materialien, die wir für unsere Spiele brauchten. (Im Anhang finden Sie die Spiele, die wir gespielt haben, sowie die benötigten Materialien.)


Abschließende Überlegungen

Woher wissen Sie am Ende, ob sich die ganzen Spiele, die gerösteten Marshmallows und das Lagerfeuer gelohnt haben? Seit unserer Rückkehr von unserem Ausflug haben die Teilnehmenden uns gesagt, dass sie sich aufgrund unserer Zeit im Wald stärker mit ihren Kolleg*innen und dem Team verbunden fühlen. Darüber hinaus trauen sie sich jetzt mehr, sich an unsere Abteilungsleitung zu wenden. Wir haben sogar einen internen Slack-Kanal, wo wir Fotos, Insider und natürlich die ersten Pläne für unsere Reise im nächsten Jahr austauschen.


Anhang: 5 Teambuilding-Spiele

1. Team-Wappen, -Name, -Motto und Bauen einer Festung

  • Dauer: 15–20 Minuten

  • So geht's: Jede Gruppe denkt sich einen Teamnamen aus und erstellt ein Teamwappen, das das Team, seinen Namen und sein Motto am besten beschreibt. Wenn Sie im Freien sind, können die Teams auch mit den verfügbaren Materialien (Stöcke, Pappe, Blätter usw.) eine Festung bauen.

  • Was Sie brauchen:
    Für Wappen: großer weißer Karton, Kunstzubehör.
    Für die Festung: Karton, Klebeband, Schere, Kunstzubehör.


2. Bitten, handeln, lösen

  • Dauer: 20 Minuten

  • So geht's: Jedes Team bekommt ein Puzzle, bei dem einige Teile fehlen. Die entfernten Teile werden auf die anderen Teams verteilt. Das Ziel ist es, zuerst das eigene Puzzle zu lösen, aber die Teams müssen herausfinden, wie sie ihre Teile von den anderen Teams bekommen – sei es durch Tauschhandel, Punkteübertragung, Fusionen usw.

  • Was Sie brauchen: Puzzles! Wir haben 45-teilige Puzzles verwendet und jeweils 9 Puzzleteile entfernt, die wir an die drei anderen Teams verteilt haben.


3. Zombie-Kampf

  • Dauer: 10 Minuten pro Runde

  • So geht's: Teams stehen einander in zwei Reihen gegenüber. Jeweils zwei Personen, die sich gegenüber stehen, treten gegeneinander an. Sobald das Spiel beginnt, starren sich die Paare mit einem Zombie-Gesicht an – mit aufgerissenem Mund, grunzend, sabbernd, alles ist erlaubt. Wer als Erster lächelt oder lacht, ist raus, und der*die Gegner*in sucht sich eine neue Person. Am Ende sind nur noch zwei Personen übrig, die als Zombies gegeneinander antreten, und eine geht als Gewinner*in hervor.

  • Was Sie brauchen: Nur ein paar solide Zombie-Grimassen.


4. Quiz (natürlich!)

  • Dauer: 20 Minuten

  • So geht's: Teams beantworten eine Reihe von Fragen.

  • Was Sie brauchen: Wissensfragen. Vergessen Sie nicht, auch etwas Wissenswertes über das Unternehmen hinzuzufügen!


5. Staffellauf mit Essen

  • Dauer: 20 Minuten. Je nachdem wie viel Zeit Sie haben, können Sie jeden Abschnitt auf nur ein paar Teammitglieder beschränken.

  • So geht's:


Zitrus/Weitergeben

Ausgewählte Teammitglieder müssen eine bestimmte Strecke zurücklegen, während sie eine Grapefruit unter dem Kinn eingeklemmt haben, die sie dann weitergeben. Keine Hände! Jedes Teammitglied muss die Frucht annehmen und dem nächsten Teammitglied übergeben.


Käsebällchen und Rasierschaum
Einer ist der Empfänger, ein anderer der Werfer. Der Empfänger muss seine Hände oder sein Gesicht mit Rasierschaum bedecken. Der Werfer wirft dann Käsebällchen auf den Empfänger und versucht, dass sie am Rasierschaum kleben bleiben. Wenn der Empfänger seine Hände dafür verwendet, darf er nicht nach den Bällchen greifen, aber er darf die Hände nach oben und unten bewegen.


Salzige Post
Ausgewählte Teammitglieder essen drei Salzcracker, während sie in einer Reihe stehen. Ein Person flüstert dann dem ersten Teammitglied einen Satz ins Ohr. Dieses Teammitglied flüstert der nächsten Person den Satz ins Ohr usw., bis das letzte Teammitglied den Satz wiedergeben kann.


Schwindelige Wassermelone
Ausgewählte Teammitglieder laufen 5 mal um einen Schläger herum (mit dem Kopf auf dem Schläger). Dann müssen sie eine Baby-Wassermelone aufheben und zu ihrem Team laufen. Sobald sie ihr Team erreicht haben, muss das Team (und NICHT die Person, die gerade um den Schläger herumgelaufen ist) die Wassermelone in Scheiben schneiden. Die Runde endet, sobald das gesamte Team ein Stück in der Hand hat!

Was Sie brauchen: Im Allgemeinen: Teller und Hütchen, um die Strecke zu kennzeichnen. Für jedes Team: eine Grapefruit, einen Eimer Käsebällchen, 1 Dose Rasierschaum, 1 Packung Salzcracker, einen Plastikschläger, eine kleine Wassermelone, einen Wassermelonenschneider (oder ein Messer).

Filed under:
September 21, 2016

Download this article

Click download to access this content.
Download
Filed under:
March 24, 2025
Greenhouse