Unterstützen Sie Bewerber mit Hilfe der neuen Funktion „Personalpronomen“ in Greenhouse

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in Greenhouse eine neue Funktion für Personalpronomen eingeführt haben. Finden Sie heraus, wie diese neue Diversitäts-Software Ihnen helfen kann, Inklusion zu demonstrieren und Bewerber zu unterstützen.
Lassen Sie uns über Identität sprechen. Sie repräsentiert unser eigentliches Wesen und gibt uns ein Gefühl der Zugehörigkeit. Wir werden durch eine Vielzahl äußerer Faktoren identifiziert – vor allem durch unsere Namen und – ebenfalls – durch unsere Personalpronomen.
Die Bedeutung von Pronomen
Unsere Personalpronomen stehen für unser Selbstwertgefühl. Sie bieten uns die Möglichkeit der Identifikation, und sie können sich im Laufe unseres Lebens verändern und wandeln. Sie sind sehr persönlich und sollten nicht als gegeben vorausgesetzt werden, da sie nicht immer mit dem Geschlechtsausdruck einer Person verbunden sind (den äußeren Manifestationen des Geschlechts, die durch den Namen, die Kleidung, die Frisur, das Verhalten, die Stimme und/oder Körpermerkmale einer Person ausgedrückt werden).
Auch wenn der Geschlechtsausdruck vieler Menschen ihre Geschlechtsidentität widerspiegelt, ist es wichtig, daran zu denken, dass dies ein Privileg ist, das nicht jeder hat. Dies führt dazu, dass Menschen, die möglicherweise geschlechtlich falsch zugeordnet wurden, sich entfremdet oder ausgeschlossen fühlen.
Die Verwendung der korrekten Pronomen einer Person ist eine Möglichkeit, Respekt zu zeigen. In einem kürzlich erschienenen NPR-Artikel vergleicht Alex Schmider, Associate Director of Transgender Representation bei GLAAD, die Verwendung der korrekten Pronomen einer Person mit der korrekten Aussprache ihres Namens – „eine Art, sie zu respektieren und sich auf eine Art und Weise auf sie zu beziehen, die konsistent ist und ihrem Wesen entspricht“.
Einführung in die Funktion für Personalpronomen in Greenhouse
Greenhouse wurde auf Grundlage der Erkenntnis gegründet, dass vielfältige Teams zu stärkeren Unternehmen führen. Als unternehmensorientierte Organisation sind wir stets auf der Suche nach Möglichkeiten, Unternehmen beim Aufbau einer integrativen Einstellungskultur zu unterstützen.
Vor Kurzem haben wir bei Greenhouse die Funktion Aussprache von Bewerbernamen eingeführt, die es Bewerbern ermöglicht, ihren Namen vor dem Treffen mit einem Einstellungsteam aufzuzeichnen. Sie verdeutlicht für Interviewer, wie Bewerber angesprochen werden sollten, und sorgt dafür, dass sich jeder Bewerber beachtet, anerkannt und willkommen fühlt.
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass Sie Ihren Bewerbern auch die Möglichkeit geben können, ihre korrekten Personalpronomen (sie/ihr, er/ihm, sie/ihnen usw.) vor dem Vorstellungsgespräch anzugeben.

Inklusion demonstrieren
Der Einsatz von inklusiven Einstellungspraktiken und Tools – wie die Funktion für Personalpronomen – trägt zum Aufbau einer Kultur der Zugehörigkeit bei, nicht nur für die LGBTQ+-Gemeinschaft, sondern für alle Bewerber, Mitarbeiter und Kunden gleichermaßen, die nicht in eine traditionelle Struktur der Geschlechtsidentität passen.
Indem Sie Bewerbern die Möglichkeit bieten, ihre Pronomen mitzuteilen, zeigen Sie Ihr Engagement als integrativer Arbeitgeber, tragen zur Differenzierung der Interviewerfahrung in Ihrem Unternehmen bei und stellen sicher, dass Ihr Einstellungsteam proaktiv das authentischste Selbst eines jeden Bewerbers während des gesamten Interviewprozesses unterstützt.
Und abgesehen davon, dass es richtig ist, ist es auch geschäftlich klug, da Untersuchungen immer wieder zeigen, dass LGBTQ+ inklusive Arbeitsplätze zu einer verbesserten Bindung, Leistung, Produktivität und allgemeinen Zufriedenheit führen.
Bewerber unterstützen
In einer Reihe von Studien wurde ein Zusammenhang zwischen der Bestätigung von Pronomen und dem Selbstwertgefühl hergestellt. Eine Studie aus dem Jahr 2016 ergab beispielsweise, dass die Bejahung der Pronomen und des Geschlechts einer Person Depressionen verringert und das Selbstwertgefühl steigert.
Darüber hinaus ergab eine Studie des Trevor Project aus dem Jahr 2020, dass transgeschlechtliche und nicht-binäre Jugendliche, die angaben, dass ihre Pronomen von allen oder den meisten Menschen in ihrem Leben respektiert werden, nur halb so häufig einen Selbstmordversuch unternahmen wie diejenigen, deren Pronomen nicht respektiert wurden. Diese Auswirkungen können und sollten nicht ignoriert werden.
Die neue Funktion für Personalpronomen ermöglicht eine individuelle Bestätigung, schafft ein respektvolles, angenehmeres Interviewerlebnis und sorgt für die notwendige Sichtbarkeit und Bestätigung, die jede Person verdient.
Sind Sie bereit, die Funktion für Personalpronomen in Greenhouse einzurichten? Erste Schritte.