Verhelfen Sie neuen Mitarbeiter*innen mit Greenhouse Onboarding Goals für Neueinstellungen zum messbaren Erfolg

In den ersten 30 Tagen am neuen Arbeitsplatz müssen neue Mitarbeiter*innen viel im Kopf behalten. Sie starten in den nächsten Abschnitt ihrer Karriere, tauchen in eine neue Unternehmenskultur ein und bauen Beziehungen zu ihren neuen Teamkollegen und Manager*innen auf. Darüber hinaus erlernen sie ihre neue Rolle und Verantwortlichkeiten, erledigen Compliance-Aufgaben und versuchen, bei der Erfüllung der an sie gestellten Erwartungen in dieser Anfangsphase nicht den Überblick zu verlieren. Kommt Ihnen das bekannt vor? Wir haben das alle schon mal erlebt, sei es am ersten Arbeitsplatz oder im Traumjob, auf den wir unsere ganze Laufbahn über gewartet haben.
Führungskräfte spielen in den ersten 30 Tagen eine entscheidende Rolle für den Erfolg ihrer neuen Einstellungen. Laut Gallup haben Mitarbeiter*innen mehr als dreimal so oft das Gefühl, dass ihr Onboarding-Erlebnis erfolgreich war, wenn die Führungskräfte aktiv an dem Prozess teilnahmen.
Vor diesem Hintergrund hat die Harvard Business Review vor kurzem einige wesentliche Komponenten identifiziert, wie Manager*innen neuen Mitarbeitenden zum Erfolg verhelfen können, darunter durch die Nennung klarer und messbarer Onboarding-Ziele. Die Bedeutung einer solchen Struktur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden – ein gutes Onboarding kann die Mitarbeiterbindung um bis zu 82 % steigern und sicherstellen, dass aus neuen Einstellungen schneller produktive Teamkollegen werden.
Mit der Veröffentlichung von Goals für Neueinstellungen gibt Greenhouse Onboarding Managern neue Tools an die Hand, um eine starke, erfolgsorientierte Beziehung zu ihren neuen Mitarbeiter*innen aufzubauen, indem sie für die ersten 30 Tage des Onboarding Wachstumsziele zuweisen und verfolgen. Im Gegenzug können neue Mitarbeiter*innen jetzt mehr Struktur genießen, ihre Meilensteine während des Onboarding verfolgen und alle Onboarding-Aufgaben an einem Ort verwalten – und das alles während sie aktiv die Beziehung zu der neuen Managementperson aufbauen und insgesamt mehr Rechenschaftspflicht übernehmen.
Legen Sie vom ersten Tag an messbare 30-Tage-Ziele fest
Wenn sich Manager*innen jetzt bei Greenhouse Onboarding anmelden, sehen sie auf dem Profil jeder Neueinstellung eine Registerkarte mit den 30-Tage-Zielen. Dort können sie Onboarding-Ziele auswählen und festlegen, die eine klare Struktur und Anleitung für Erfolge in der Anfangsphase bieten. Im Rahmen einer engeren Integration mit Greenhouse Recruiting sehen Manager*innen auch Erfolgswerte für die Rolle im Job-Kickoff-Formular, anhand derer sie die spezifischen Ziele für ihre neue Mitarbeiter*innen festlegen können.
Zur Gewährleistung von Rechenschaft und Effizienz in diesem Prozess erhalten Führungskräfte und neue Mitarbeiter*innen in den ersten 30 Tagen Erinnerungs-E-Mails, die den Fortschritt zusammenfassen und die Empfänger ermutigen, nach Erreichung der Ziele diese zu aktualisieren. Mit laufender Aktualisierung der Ziele durch die neuen Mitarbeiter*innen können Manager*innen deren Fortschritt in persönlichen Gesprächen mit ihnen besprechen, was eine aktivere Beteiligung am Prozess der Einarbeitung bewirkt.
Ein klareres Verständnis für alle
Neuen Mitarbeiter*innen fällt es jetzt viel leichter, klar zu verstehen, was ihren Erfolg ausmacht und welche Erwartungen ihre Führungskräfte in den entscheidenden ersten 30 Tagen an sie stellen. Goals für Neueinstellungen ermöglicht es den neuen Mitarbeitenden, die wichtigsten Aktivitäten zu priorisieren und zu erkennen, was sie erreichen müssen, um zu produktiven Teammitgliedern zu werden. Zudem wird ihnen mehr Struktur gegeben, um den Anforderungen der neuen Rolle und des neuen Unternehmens gerecht zu werden.
Mit all diesen neuen Funktionen müssen sich Manager*innen nicht mehr fragen, ob die neuen Mitarbeiter*innen auf Kurs sind und wie die neuen Teammitglieder in ihren Rollen vorankommen. Und für neue Mitarbeiter*innen ist es viel klarer, welche Erwartungen an sie gestellt werden und wie sie bei der Einarbeitung um Unterstützung bitten können. Wir sind sehr gespannt, wie Sie und Ihre Manager*innen diesen neuen Weg entdecken, mit dem Sie Erfolge im Blick behalten und mehr Rechenschaftspflicht in Ihren Onboarding-Prozess einbauen. Structured Hiring trifft auf strukturiertes Onboarding.
Möchten Sie Ihren neuen Mitarbeiter*innen mit einem strukturierten Onboarding-Prozess zum Erfolg verhelfen? Erfahren Sie gleich mehr über Greenhouse Onboarding.
