Phishing-Betrügereien richten sich an Bewerber*innen, die sich auf offene Stellen bewerben. Cyberkriminelle geben sich oft als Hiring Manager*innen und Personalvermittler*innen aus, um sich Zugang zu persönlichen und finanziellen Informationen der Bewerber*innen zu verschaffen. Um sich vor potenziellen Phishing-Betrügereien zu schützen, sollten Sie Folgendes beachten:
Wenn Sie sich bei einem Unternehmen bewerben, das Greenhouse verwendet:
- Verifizierte E-Mails von Kunden, die ihr Greenhouse-Konto verwenden, kommen ausschließlich von no-reply@greenhouse.io
- Wenn Sie eine E-Mail von einem unserer Kunden erhalten, der das Greenhouse-Konto oder eine andere E-Mail-Adresse verwendet, und Sie die Legitimität überprüfen möchten, wenden Sie sich bitte direkt an den Kunden
Wenn Sie sich bei Greenhouse bewerben:
- Jegliche Kommunikation in Bezug auf Stellenangebote bei Greenhouse erfolgt ausschließlich von einem Greenhouse-Mitarbeitenden, dessen E-Mail-Adresse auf @greenhouse.io endet. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Phase des Bewerbungsprozesses Sie sich befinden
- Im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens werden wir Sie niemals nach persönlichen oder finanziellen Informationen fragen, einschließlich Ihrer Sozialversicherungsnummer, Ihrer Reisepassinformationen und Ihrer Bankdaten
- Wenn Sie die Vermutung haben, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein, weil sich jemand als Greenhouse-Mitarbeiter*in ausgibt, markieren Sie die Nachricht bitte als „Spam“ und benachrichtigen Sie uns umgehend unter careers@greenhouse.io