Greenhouse-Blog

Aktuelle Tendenzen in der Personal-beschaffung

Wir denken stets über Wachstum nach. Nehmen Sie im Greenhouse Personalbeschaffungs-Blog an der Diskussion teil

Two men in a meetingTwo men in a meeting

Alle Artikel

AI + automation
Arbeitgebermarke
Bewerbererfahrung
Candidate sourcing
Company culture
DE&I
Distributed hiring
Gesprächsführung
Hiring Maturity
Hiring tech stack
Industry news
Onboarding
Personalbeschaffung
Recruiter tips
Recruiting metrics
Social impact
Structured hiring
Talent operations
Talentstrategie
Article
,
Arbeitgebermarke
,
Industry news
,

Company catfishing – new Greenhouse data shows candidates are swiping left on employer interview processes

We’re revealing the latest findings of our pulse survey from the Candidate interview and employer brand report.

Article
,
Hiring tech stack
,
Industry news
,

Optimieren Sie Ihren Einstellungsprozess mit der neuen Integration von Greenhouse und Microsoft Dynamics 365 HR

Wir freuen uns, den Support für Microsoft Dynamics 365 HR ankündigen zu können, das nahtlos in Greenhouse Recruiting integriert ist, um den Einstellungsprozess zu optimieren.

Article
,
Recruiter tips
,

Wetten auf Personalvermittler*innen: Wie man Burnout vermeidet

Angesichts des Auf und Ab der Wirtschaft und einer immer noch rekordverdächtig hohen Zahl offener Stellen arbeiten Personalvermittler*innen rund um die Uhr, um offene Stellen zu besetzen und talentierte Menschen einzustellen. Und viele haben den Druck zu spüren bekommen, sind überarbeitet und erschöpft. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie ein Burnout bei Personalvermittler*innen vermeiden können.

Article
,
AI + automation
,
DE&I
,

Wie maschinelles Lernen wichtige Probleme bei der Personalbeschaffung lösen kann

In einer aufschlussreichen Sitzung auf der Greenhouse Open 2022 erfahren Sie, wie maschinelles Lernen zur Lösung von Problemen bei der Personalbeschaffung eingesetzt werden kann und hören, wie Greenhouse die potenziellen Vorteile, Risiken und Ansätze einschätzt.

Article
,
Industry news
,
Personalbeschaffung
,

Recruitonomics: Wie Sie Ihre Personalbeschaffungs-Strategie mit Arbeitsmarktdaten verbessern können

In seiner öffentlichen Sitzung „Recruitonomics: Wie das Verstehen und Anwenden von Arbeitsmarktdaten entscheidend ist, um effektiv zu konkurrieren“, führt uns Andrew Flowers, Arbeitsökonom bei Appcast, durch den „Recruitonomics“-Rahmen und die Auswirkungen der Wirtschaft und der Pandemie auf die Personalbeschaffung.

Article
,
Distributed hiring
,

Wie die heutigen Talenttrends die Personalbeschaffung auf globaler Ebene beeinflussen

Wenn Sie durch die jüngsten wirtschaftlichen Veränderungen verwirrt sind und nicht wissen, was diese für die Einstellung von Mitarbeiter*innen bedeuten, sind Sie nicht allein. Die Zahl der offenen Stellen steigt sprunghaft an, während gleichzeitig über eine Verlangsamung des Wachstums und Entlassungen in großem Stil berichtet wird. Wenn diese offensichtlichen Widersprüche selbst Ökonomen ratlos machen, wie können Sie dann als Talentprofi einen Sinn darin sehen? Greenhouse hat sich kürzlich mit HiBob zusammengetan, um herauszufinden, was heute auf dem globalen Talentmarkt passiert und wie sich dies auf Ihre Einstellungen für den Rest des Jahres und darüber hinaus auswirken wird. Lesen Sie hier einige der Highlights aus ihrem Gespräch.

Article
,
Candidate sourcing
,
Recruiter tips
,

Wie Sie potenzielle Kunden für die E-Mail-Ansprache recherchieren

Der Recherche- und Personalisierungsprozess kann sehr zeitaufwändig sein, wenn es darum geht, herauszufinden, wie Sie Ihre E-Mails an potenzielle Kunden effektiv personalisieren können. In diesem Blog haben wir einige wichtige Tipps für die Akquise und Recherche zusammengestellt, die Ihnen helfen, Zeit zu sparen und gleichzeitig durchdachte und personalisierte E-Mails zu erstellen, die potenzielle Kunden ansprechen.

Article
,
DE&I
,
Industry news
,

Endspiel: Aufbau eines Personalteams für eine neue Ära der Arbeit

Jede Entscheidung, die Sie als Personalteam treffen, sollte zu diesem Zweck sein. Die neue Ära wird von People-First-Unternehmen gewonnen werden, die Erlebnisse verbessern, die Kultur pflegen und Menschen entwickeln.

Leider entsprechen diesem Kriterium keine Beiträge.